Suchen

DEV jugendarbeit.wien

Gesundheit von Kindern fördern- Wie geht das eigentlich?

Eine, wie ich finde, wichtige Frage, die sich der eine oder die andere Jugendarbeiter*in am Beginn des aktuellen Jahresschwerpunktes (JSP) der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Wien „Gesundheitskompetenz.JA vielleicht gerade stellt.  Passend dazu möchte ich die Gelegenheit nutzen und auf die jahrelange, gute Zusammenarbeit zwischen der Wiener Gesundheitsförderung WIG und der Offenen Kinder- und Jugendarbeit... Weiterlesen →

+2

Impf-mĂĽndig ab 14

Ab wann können Jugendliche selbst ĂĽber medizinische Fragen entscheiden, die ihren Körper betreffen? Diese Frage ist den Berater_innen der WIENXTRA-Jugendinfo nicht fremd, denn sie taucht in unterschiedlichen Zusammenhängen regelmäßig auf: Ab wann darf ich mir die Pille ohne Zustimmung durch die Eltern verschreiben lassen?Ab wann darf ich mich piercen lassen? MĂĽssen Erziehungsberechtigte einer Impfung fĂĽr... Weiterlesen →

+1

Bubenbeirat 2021 – Buben* stärken Zukunft

Nach einem erfolgreichen Start des Bubenbeirats trotz Covid-19 wurden im ersten Durchgang 31 Projekte eingereicht und es nahmen 9 Buben* und junge Männer* bei einer Online-Version des Auswahlprozesses teil. Ausgewählt wurden von den jungen Teilnehmern* fĂĽnf Projekte, die sich mit den Themen "Häusliche Gewalt", "Frauen im FuĂźball", "Stereotypen, Rollenbilder und Klischees", "Berufsorientierung fĂĽr Kinder" und... Weiterlesen →

+1

Online-Juzi – ein Stück Normalität?

In letzter Zeit werden wir immer wieder von unterschiedlichsten Stellen mit einer Frage konfrontiert. „Was brauchen die Kinder und Jugendlichen derzeit?“ Unsere Antwort ist so kurz wie – akut – unmöglich. Ein StĂĽck Normalität. Persönlichen Kontakt mit ihrer Peergroup, kuscheln, quatschen, sporteln, blödeln, und vor allem nicht immer psychisch im Korsett der Corona-Regeln unterwegs sein... Weiterlesen →

+8

Onlinebarcamp #stayhealthy

Als Auftakt zum aktuellen Jahresschwerpunkt (JSP) der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Wien „Gesundheitskompetenz.JA“, fand am 14.01.2021 ein Onlinebarcamp statt. Organisiert wurde dieses vom WIENXTRA - Institut fĂĽr Freizeitpädagogik und dem WIENXTRA - Medienzentrum in Kooperation mit der Stadt Wien – Bildung und Jugend. Am Beginn wurde das Mission Statement zum JSP vom Landesjugendreferenten Karl... Weiterlesen →

+2

Digitale Jugendarbeit: Zum Einsatz von Online Tools in der Extremismusprävention

Das Internet feiert bald seinen 30. Geburtstag. Die seither geborenen sogenannten Digital Natives machen kaum noch einen Unterschied zwischen Offline- und Online-Lebenswelten. Gleichzeitig zeigen Studien, dass Jugendliche online häufig mit extremistischen Inhalten in BerĂĽhrung kommen.[1] Umso relevanter ist es, auch neue Medien in die unterschiedlichen Settings der Offenen Jugendarbeit und in die Präventionsarbeit miteinzubauen. Das... Weiterlesen →

+2

Gesundheitskompetenzen stärken heißt Jugendlichen zuhören

Wir in der WIENXTRA-Jugendinfo beraten seit vielen Jahren multiprofessionell junge Leute und deren Bezugspersonen kostenlos zu vielen Themen – da sind rechtliche Fragestellungen genauso präsent wie solche zu Berufsorientierung, Lehrstellensuche, Auslandsaufenthalte, Wehrpflicht, Wohnen und die groĂźe Palette der Gesundheit.  Die Freizeit als selbstbestimmte Zeit bzw. als Zeit der MuĂźe spielt im Sinne des Ausgleichs zu... Weiterlesen →

+4

Heteronormativität ist (k)ein Thema

Heteronormativität ist ein Thema, mit welchem wir im Jugi häufig konfrontiert werden. "Du bist ja auch eine Frau!", " Das tut ein Mann nicht!", "Meine Frau/mein Mann muss so und so sein...". Wir haben uns Gedanken darĂĽber gemacht und entschieden, Männlichkeit und Weiblichkeit als Monatsthema der Digitalen Jugendarbeit im November umzusetzen. Und nicht nur das,... Weiterlesen →

+3

Einfach machen?! – Zivilgesellschaftliches Engagement und Jugendarbeit Bericht von der IFP-Tagung am 28.11.2020 auf Zoom

Anfang des Jahres gingen mit Fridays For Future (FFF) Woche fĂĽr Woche tausende junge Menschen auf die StraĂźe. Doch dann kam Corona, veränderte unser Leben und das der jungen Menschen schlagartig und ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe wurde zu einem wichtigen Thema. Laut Ă–sterreichischem Freiwilligenbericht engagiert sich jede_r dritte Jugendliche in der Freizeit in unterschiedlichen Projekten. Auch im... Weiterlesen →

+2

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Nach oben ↑