Wie wir alle wissen, ist Covid19 fĂĽr die Rahmenbedingungen und den möglichen Umfang der Parkbetreuung stark prägend. Nach wie vor gilt es die Angebote und unsere Arbeit auf Corona abzustimmen und Vieles zu adaptieren. Gerade im heurigen Sommer steht fĂĽr uns im ju9teen die Parkbetreuung im Zeichen der RĂĽck- und Wiedereroberung von städtischen Freiräumen fĂĽr... Weiterlesen →
Rückblick bringt Ausblick. Oder aber: Wie aus der Not Tugend entstehen kann. Gendersensible und queere Online-Jugendarbeit während und nach dem Corona-Lock Down.
Der plötzlich hereingebrochene Ausnahmezustand, in den uns Corona Anfang März – privat wie arbeitstechnisch – ja, quasi katapultiert hat, erforderte gerade in Berufsfeldern wie der Jugendarbeit schnelle Anpassung und viel Flexibilität. Und wie so oft entsteht aus Situationen, in denen man sich vorerst vielleicht unfreiwillig wiederfindet, Neues. Ein RĂĽckblick auf die Monate im Homeoffice, wo... Weiterlesen →
Online- Stammtisch goes Lernbegleitung! – Sind Jugendarbeiter_innen die besseren Nachhilfelehrer_innen?
Am 30.06.2020 fand ein weiterer Online-Stammtisch von wienXtra in Kooperation mit der Stadt Wien – Bildung und Jugend statt. Wir stellten uns die Frage, wie sehr Lernbegleitung Aufgabe der Kinder- und Jugendarbeit ist, ob sich durch die Coronakrise etwas verändert hat, ob Jugendarbeiter_innen auch (die besseren?) Nachhilfelehrer_innen sind. Martin Himmelfreundpointner vom Verein Wiener Jugendzentren stellte... Weiterlesen →
Was bedeutet Mitbestimmung? Ein Quiz im Park zu den Kinderrechten
Was steht eigentlich in den Kinderrechten zum Thema Mitbestimmung? Ab welchem Alter haben Kinder das Recht, ihre Meinung auszudrĂĽcken? Und mĂĽssen sich die Erwachsenen die Meinung eines Kindes anhören? Diese und andere Fragen waren Teil unseres 1,2 oder 3 Quiz während der Parkbetreuung im 17. Bezirk. Acht Kinder im Volksschulalter (vier Buben und vier Mädchen)... Weiterlesen →
Können Jugendliche mitbestimmen, wer im Jugendtreff arbeitet? Ein Erfahrungsbericht.
Personalauswahl in der offenen Jugendarbeit ist immer eine komplizierte Sache. Jede*r Bewerbende bringt unterschiedliche Kompetenzen, Stärken und Schwächen mit. Manche verstehen sich viel besser mit Jugendlichen als mit Kindern, manche kommen bei bestimmten Cliquen besser an, manche passen einfach nicht in die vorhandene Teamkonstellation. In den meisten Einrichtungen und Fällen entscheidet die Teamleitung oder die... Weiterlesen →
“Ich bin das Schweigen leid” Mädchenzimmer Podcast – Good Night Stories for Rebel Girls
Seit Beginn der Covid-19-Ausgangssperre haben wir nach Wegen gesucht die Kinder und Jugendlichen, die unsere Angebote nutzten, in dieser neu entstandenen Situation zu unterstĂĽtzen. Besonders machten wir uns Sorgen um die Mädchen*, da wir durch den Online-Kontakt mit ihnen, sowie durch den Austausch mit anderen Jugendarbeiter*innen, auf die spezifische Schwierigkeiten aufmerksam wurden, mit denen sie... Weiterlesen →
Ein langer Weg zurück zur Normalität,… Parkbetreuung in Zeiten von Covid-19.
Ein Bericht der Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunde aktiv in Favoriten. Die Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunde aktiv in Favoriten ist ein ganzjähriges Angebot. Daher konnte zumindest mit einem Teil der Kinder – trotz plötzlichem Stillstand durch die Corona-Krise in der persönlichen "Vor-Ort-Arbeit" – eine freizeitpädagogische Betreuung aufrechterhalten werden. Dazu nutzten wir die Telefonnummern und E-Mailadressen, die... Weiterlesen →
Hello, my name is: Corona. Bericht ĂĽber den ersten Covid-19 Verdachtsfall bei Bahnfrei
Der Philosoph Slavoj Zizek sinnierte in Zeiten der Quarantäne in einem Zeitungsartikel ĂĽber den Unterschied zwischen der Realität und dem Realen. Realität ist auf der einen Seite die Welt da drauĂźen, die wir kennen, das Handfeste, an das wir gewöhnt sind und das wir auch gut einschätzen können. Das Reale, so Zizek, ist verzwickter: „eine... Weiterlesen →
Virtueller Stammtisch goes Parkbetreuung – was geht nach Corona?
Beim 9. Virtuellen Stammtisch der Wiener Kinder- und Jugendarbeit haben wir am 28.05. gemeinsam mit mehr als 30 Kolleg*innen darĂĽber gesprochen, welche praktischen Erfahrungen in der Parkbetreuung nach Corona gemacht werden. Im Austausch mit den Kolleg*innen der verschiedenen Vereine und den Kolleg*innen des Fachbereichs Jugend (Stadt Wien-Bildung und Jugend) konnten dabei sowohl best-practise Beispiele vorgestellt,... Weiterlesen →
Online-Stammtisch goes Jugendorgs – aktiv bleiben trotz „Social Distancing“?
Tausende Wiener_innen sind in Kinder- und Jugendorganisationen engagiert: Freizeitpädagogik, politischer Aktivismus, religiöses Leben, Feste und Brauchtum, Naturschutz oder Kinderrechte sind nur einige Bereiche, in denen diese Organisationen fĂĽr ihre Mitglieder und fĂĽr die Gesellschaft groĂźartiges leisten. Doch in Zeiten der Krise bleibt Aktivismus ein sehr schwieriges Unterfangen! Am 19. Mai kamen einige Aktivist_innen von Wiener... Weiterlesen →