In letzter Zeit werden wir immer wieder von unterschiedlichsten Stellen mit einer Frage konfrontiert. „Was brauchen die Kinder und Jugendlichen derzeit?“ Unsere Antwort ist so kurz wie – akut – unmöglich. Ein StĂĽck Normalität. Persönlichen Kontakt mit ihrer Peergroup, kuscheln, quatschen, sporteln, blödeln, und vor allem nicht immer psychisch im Korsett der Corona-Regeln unterwegs sein... Weiterlesen →
Rückblick bringt Ausblick. Oder aber: Wie aus der Not Tugend entstehen kann. Gendersensible und queere Online-Jugendarbeit während und nach dem Corona-Lock Down.
Der plötzlich hereingebrochene Ausnahmezustand, in den uns Corona Anfang März – privat wie arbeitstechnisch – ja, quasi katapultiert hat, erforderte gerade in Berufsfeldern wie der Jugendarbeit schnelle Anpassung und viel Flexibilität. Und wie so oft entsteht aus Situationen, in denen man sich vorerst vielleicht unfreiwillig wiederfindet, Neues. Ein RĂĽckblick auf die Monate im Homeoffice, wo... Weiterlesen →
Corona-Virus. Wie du Fake erkennen kannst
„Ein Hauptgrund fĂĽr das Zuhause bleiben ist also, dass wir auch die Schwächeren schĂĽtzen. Denn die Taten des Einen, können Auswirkungen auf viele andere haben. Mit anderen Worten: Der Jihad an-Nafs den du heute machst, könnte schon morgen Leben retten.“ Corona Virus: Wie du Fake News erkennst. Eine Kampagne von Jamal al-Khatib Jamal al-Khatib –... Weiterlesen →
#UIGUREN #WIR VERGESSEN EUCH NICHT! Eine Kampagne von Jamal al-Khatib
Jamal al-Khatib – Mein Weg! ist ein partizipatives Online-Streetwork-Projekt aus dem Bereich der politischen Bildung. Team Jamal besteht aus Jugendlichen und Erwachsenen, Männern und Frauen, Muslimen und Nicht-Muslimen. Zusammen wollen wir etwas gegen Hass, Gewalt und Propaganda unternehmen. Das Ziel der Kampagne #wirvergesseneuchnicht war es v.a. Aufmerksamkeit fĂĽr die Situation der Uigur*innen zu schaffen und... Weiterlesen →
Der Einsatz von selbstgedrehten Videoclips in der digitalen Jugendarbeit
Eine Reflektion des Verein Multikulturelles Netzwerk Die derzeitige COVID-19 Pandemie stellt uns alle gerade vor neue Herausforderungen. In der auĂźerschulischen Jugendarbeit sehen wir uns besonders mit der Schwierigkeit konfrontiert, den persönlichen Kontakt zu den Jugendlichen durch telefonische und online Angebote zu ersetzen. Anfangs standen dabei besonders die Informationsweitergabe und Aufklärungsarbeit bezĂĽglich des Virus und der... Weiterlesen →
Digitale Jugendarbeit und Online-Streetwork: Pädagogische Materialien und Abschlussbericht der Begleitforschung
von turn – Verein fĂĽr Gewalt und Extremismusprävention Jugendliche kommen online häufig mit extremistischen Inhalten in BerĂĽhrung. Dieser Raum kann jedoch auch fĂĽr politische Bildung genutzt werden: „Jamal al Khatib - mein Weg!" ist eine Online-Kampagne, in der das Internet als informeller Lernort von Jugendlichen verstanden wird. 2019 wurde die zweite Staffel von Jamal al-Khatib –... Weiterlesen →
Wir drehen unser eigenes Promotion-Video! Videoprojekt fĂĽr den Girlsday im Z!R Goodlands Skatepark Penzing
Hintergrund Die Idee fĂĽr ein Videoprojekt entstand um den Girlsday im Skatepark Penzing bekannter zu machen. Die Skaterinnen sollten dabei selbst einen Teil ihrer Lebenswelt darstellen und gleichzeitig andere zur Partizipation anregen. Zur Erinnerung: Der Girlsday ist eine wöchentliche Veranstaltung im Skatepark Penzing. Die Anlage ist an diesem Tag (immer dienstags von 17:30-21:30 Uhr) nur... Weiterlesen →
Digital Nature – Erforschung von neuen Lebensräumen
Kurzbeschreibung – Digital Nature Das Projekt „Digital Nature“ stellt ein Erprobungsprojekt der Austrian Players League dar und soll die Lebensräume der jungen Mitglieder ausweiten. Geschultes Personal mit mobilem Equipment soll die digitale Welt in die freie Natur bringen und dadurch den Jugendlichen mehr Möglichkeiten aufzeigen, wie sie ihre Freizeit abwechslungsreicher gestalten können. In partizipativen Gesprächsrunden... Weiterlesen →
Neue Blogredaktionsgruppe
Liebe Bloglesende! Nach 18 Monaten aktiver Tätigkeit verabschiedet sich die „erste und nunmehr alte“ Blogredaktionsgruppe dieses Blogs, bestehend aus Walter Starek (Juvivo), Michaela Anderle (wienXtra medienzentrum) , Ewald Hauft (KF aktiv) , Monika Morawetz (RdK) und Manfred Haring (Kiddy&Co) und haben in einer gemeinsamen Sitzung am 12. April 2019 das bestehende Wissen den neuen Mitgliedern... Weiterlesen →