Tausende Wiener_innen sind in Kinder- und Jugendorganisationen engagiert: Freizeitpädagogik, politischer Aktivismus, religiöses Leben, Feste und Brauchtum, Naturschutz oder Kinderrechte sind nur einige Bereiche, in denen diese Organisationen fĂĽr ihre Mitglieder und fĂĽr die Gesellschaft groĂźartiges leisten. Doch in Zeiten der Krise bleibt Aktivismus ein sehr schwieriges Unterfangen! Am 19. Mai kamen einige Aktivist_innen von Wiener... Weiterlesen →
„United Windows“: Ein Videoprojekt von Verein JUVIVO.09 in der Corona Zeit.
Nachdem wir uns während der Corona Krise nicht sehen konnten, wollten wir mithilfe eines Videoprojektes weiterhin mit unseren Jugendlichen in Kontakt bleiben. Da kam die Idee auf, ein Videoprojekt zu machen, an dem sich alle beteiligen können, ohne ihr Zuhause zu verlassen. Während der Ausgangssperre gewann plötzlich die Aussicht aus den eigenen Fenstern eine enorme... Weiterlesen →
7. Virtueller Stammtisch der Wiener Jugendarbeit
Am 12. Mai haben sich mehr als zwanzig Jugendarbeiter*innen beim Virtuellen Stammtisch ĂĽber das Thema „SelbstfĂĽrsorge“ ausgetauscht. Elke Prochaszka hat dazu einen sehr gut aufbereiteten Input vorbereitet und wichtige Impulse gesetzt. In den letzten Wochen hat sich die Jugendarbeit grundlegend von Face-to-Face-Kontakten auf digitale Kontakte oder auch Mischformen einstellen mĂĽssen. Zwar starten jetzt die Offline-Angebote... Weiterlesen →
Join the Austausch – Discord als Plattform fĂĽr Arbeitskreise, Projektgruppen und Austauschforen
Meine Kollegin Asha Heinreichsberger hat hier bereits einen tollen Beitrag zu Discord veröffentlicht. Darin beschreibt sie, wie in ihrem Jugendzentrum eine solcher Server genutzt wird, um mit den Kindern und Jugendlichen in diesen herausfordernden Zeiten in Kontakt zu bleiben. Wie das Team im Jugendzentrum Marco Polo, haben sich auch bald andere Jugendzentren dazu entschieden, dies... Weiterlesen →
6. Online-Stammtisch: Online-Beratung
Die Frage nach Online-Beratung begleitet uns jetzt schon seit dem Beginn der Corona-Pandemie und seit Anbeginn unseres Online-Stammtisches. Die Teilnehmer*innenzahl beim 6. Stammtisch der Wiener Jugendarbeit spiegelt das Interesse an diesem Thema wider. Zum Schwerpunktthema Online-Beratung sind mehr als 25 Kolleg*innen in unseren Zoom-Raum gekommen. Ein riesengroĂźes Dankeschön an Stefan KĂĽhne von der WienXtra Jugendinfo... Weiterlesen →
„Wir entertainen uns quasi selbst“: Youtube als Jugendkultur?
Jugendliche Youtuber im Gespräch mit Andreas Neidl, Verein Bahnfrei Einige der Bahnfrei-Jugendlichen sind aktive Youtuber*innen, betreiben ihren einen eigenen Kanal und zeigten in der Vergangenheit groĂźes Interesse daran, auch Content in unserem Jugendtreff zu erstellen. Daraus ist im Sommer 2019 die Idee entstanden, gemeinsam mit ihnen einen Kanal fĂĽr den Jugendtreff Waggons zu starten. Im... Weiterlesen →
Die #JUVIVObewegtsich – Initiative
Laufen, Radeln, Spazieren gehen – die Corona-Krise schränkt uns ein und dennoch bewegen wir uns weiter! Um dem vielen zu Hause sitzen entgegen zu wirken, startete JUVIVO am 15. April 2020 die „JUVIVO bewegt sich“-Initiative. Das Konzept ist simpel. Alle Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 6-21 Jahren sollen im Freien die, von der Bundesregierung... Weiterlesen →
Was sind Menschenrechte? – „Quiz zu den europäischen Menschenrechten” – ein Projekt vom Verein zur Förderung der Spielkultur
Im Rahmen des Schwerpunkts Mitbestimmung JA! sensibilisierte das Team von Spielkultur Kinder und Jugendliche fĂĽr das Thema Menschenrecht durch die die spielerische Form eines Quiz
Zertifizierung zu gesundheitskompetenten Mobilen Jugendarbeit
Um die Gesundheitskompetenz der Jugendlichen zu stärken beschäftigt sich bOJA (Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit) seit 2014 vertiefend mit dem Thema Gesundheitskompetenz in der auĂźerschulischen Jugendarbeit, im speziellen innerhalb der Offenen Jugendarbeit. Seit Herbst 2018 können sich österreichweit Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit als gesundheitskompetente Einrichtung der Offenen Jugendarbeit in drei Abstufungen (Bronze, Silber und Gold) auszeichnen... Weiterlesen →
RAMADAN zu Zeiten von COVID 19
Seit 23.4.2020, läuft die neue Kampagne von Jamal al-Khatib „Auch kein Wasser?! Ramadan2020“ auf Instagram und YouTube. Während des Ramadans werden jede Woche ein Video und täglich Stories veröffentlicht. Aufgrund des Corona Virus und den damit verbundenen MaĂźnahmen wird der Ramadan 2020 anders und herausfordernder sein als sonst. Durch die Ausgangsbeschränkungen und Veranstaltungsverbote fallen einige... Weiterlesen →