Ohne zu viel vorweg zu nehmen: Wir finden - vor allem in Kombination mit unserem Instagram-Account – sehr! Aber warum, und wie haben wir das verbunden? Wie kommen wir von Instagram zu einer Live-Wasserschlacht? Durch unser neues Social-Media-Konzept haben wir begonnen, zielgruppenorientierte Onlinearbeit mit unserer bisherigen Offlinearbeit zu verknĂĽpfen. Die Idee war, eine interaktive Geschichte... Weiterlesen →
RADIO JUVIVO: „CORONA-Gespräche“
Seit Mitte März 2020 herrschten strenge Ausgangsbeschränkungen in Ă–sterreich. Die Schulen waren zu, fast alle Geschäfte geschlossen, viele mussten von zu Hause aus arbeiten oder lernen, einige haben auch ihre Jobs verloren. Unsere Bewegungsfreiheit war sehr eingeschränkt, plötzlich war es nicht mehr möglich, Freund*innen und Familienangehörige zu treffen. Stattdessen waren Telefonieren, Chatten, Video-chatten, Insta, Whats... Weiterlesen →
6. Online-Stammtisch: Online-Beratung
Die Frage nach Online-Beratung begleitet uns jetzt schon seit dem Beginn der Corona-Pandemie und seit Anbeginn unseres Online-Stammtisches. Die Teilnehmer*innenzahl beim 6. Stammtisch der Wiener Jugendarbeit spiegelt das Interesse an diesem Thema wider. Zum Schwerpunktthema Online-Beratung sind mehr als 25 Kolleg*innen in unseren Zoom-Raum gekommen. Ein riesengroĂźes Dankeschön an Stefan KĂĽhne von der WienXtra Jugendinfo... Weiterlesen →
5. Online-Stammtisch: Erreichbarkeit von Kindern und Offline-Erreichbarkeit
Das Thema Erreichbarkeit von JĂĽngeren tauchte bei den vorangegangenen Stammtischen der Wiener Jugendarbeit immer wieder in Zusammenhang mit anderen Themen auf. Die Teilnehmer*innenzahl beim 5. Stammtisch der Wiener Jugendarbeit spiegelt das wieder – denn ĂĽber 45 Kolleg*innen sind zum Schwerpunktthema Erreichbarkeit von Kindern und Offline Erreichbarkeit in unser Zoom-Meeting gekommen. Ein herzliches Dankeschön an Maga... Weiterlesen →
Der Einsatz von selbstgedrehten Videoclips in der digitalen Jugendarbeit
Eine Reflektion des Verein Multikulturelles Netzwerk Die derzeitige COVID-19 Pandemie stellt uns alle gerade vor neue Herausforderungen. In der auĂźerschulischen Jugendarbeit sehen wir uns besonders mit der Schwierigkeit konfrontiert, den persönlichen Kontakt zu den Jugendlichen durch telefonische und online Angebote zu ersetzen. Anfangs standen dabei besonders die Informationsweitergabe und Aufklärungsarbeit bezĂĽglich des Virus und der... Weiterlesen →
Herzlich willkommen bei JUST Radio!
Der neue Podcast von Just Wienerberg Wie beschäftigst du dich in Corona-Zeiten zuhause und wie gestaltest du deinen Tag? Oder welche Auswirkungen hat Corona auf die Umwelt? In den ersten Ausgaben des neuen Podcasts JUST Radio beschäftigten wir uns genau mit diesen Fragen. Wir geben den Kids die Möglichkeit öffentlich ihre Meinung zu sagen und... Weiterlesen →
Fake und Fakt
Im Zuge des Schwerpunktmonats von Saferinternet wurde an den Standorten spacelab_kreativ und spacelab_girls* ein interaktives Tool entwickelt um Fake News im Web zu thematisieren. Ziel der Methode war es, niederschwellig und mit SpaĂź Fake News zu besprechen. Wir kreierten Twitter Blasen mit Fake und Real News, druckten sie aus, laminierten sie und legten sie in... Weiterlesen →
3. Virtueller Stammtisch Jugendarbeit Wien
Beim 3. Stammtisch der Wiener Jugendarbeit haben wir uns gemeinsam mit fast 40 Kolleg*innen dem Schwerpunktthema „Gaming“ gewidmet. Wir möchten uns ganz herzlich bei den beiden Referentinnen bedanken, Andrea Gitschtaler (Spacelab_girls*) und Paula Gludovatz (JZ Hirschstetten) haben einen feinen Einblick in die Praxis und einen tollen Ăśberblick zum Thema „Konsolen und Handyspiele“ gegeben. Ein klares Zeichen... Weiterlesen →
@mpbleibstabil – Zusammenhalt statt Mobbing
Social Media-, Foto- und Filmprojekt. Simmering, Franz-Haas-Platz und Umgebung. Start Anfang 2019 Thema: Wie kann ich mich gegen Cybermobbing wehren? Hass im Netz; Stärkung der sozialen Kompetenzen der Gruppe/Clique; Zusammenhalt stärken/fördern und Solidarität mit den betroffenen Opfern von Cybermobbing. Friedensbotschaft Cybermobbing war mehrere Wochen ein Thema, das Kinder, Jugendliche und Eltern rund um den Franz-Haas-Platzes... Weiterlesen →
Ein Video zum Thema „Kinderrechte“
Im November 2019 wurden die Kinderrechte 30 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir vom FAIR-PLAY-TEAM.12 uns ĂĽberlegt, welche Aktionen wir zu dem Thema setzen könnten. Wichtig war uns vor allem, dass sich die Kinder selbst mit ihren Rechten auseinandersetzen und das möglichst spielerisch und partizipativ. Bei den Vernetzungstreffen des Bildungsgrätzls Längenfeld hatten wir die... Weiterlesen →