ViktoriaSarina? Chaosflo44? KSFreak? Dagibee? So oder so ähnlich nennen sich jene Personen, deren Inhalte auf Youtube, Instagram und Co viele Kinder und Jugendliche begeistern. FĂĽr dich klingen diese Namen wie aus einem Paralleluniversum? Du hast von den hier Genannten noch nie gehört? Damit bist du nicht alleine… Dabei sind soziale Medien längst fixer Bestandteil im... Weiterlesen →
Robotik Workshop bei Z!R Innovativ
Bei Z!R Innovativ sollen Konsument_innen zu aktiven Gestalter_innen werden, denn bei dem Programmpunkt dĂĽrfen die Kinder tĂĽfteln, ausprobieren, ĂĽberlegen und experimentieren–wie beispielsweise bei den Robotik Workshops. Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie Roboter eigentlich genau funktionieren? Welche Teile sind nötig, um eine solche Maschine zu bauen? Und wie wird aus einer einfachen Maschine... Weiterlesen →
Wer die letzten Jahre in der Jugendarbeit tätig war, wird an Begriffen wie „Snap" und „Insta" kaum vorbei gekommen sein. Auch unser Verein hatte die letzten Jahre bereits einen Einrichtungsaccount, den wir mal mehr mal weniger oft mit Bildern fĂĽtterten. FĂĽr uns stand vor allem in der Anfangsphase ein Ausprobieren im Vordergrund: Welche Inhalte werden... Weiterlesen →
Gaming Girls* – wenn Mädchen* und Frauen* zocken
Computerspiele sind eine wichtige Freizeitbeschäftigung fĂĽr Jugendliche und haben im Alltagsprogramm eines Jugendtreffs einen festen Platz gefunden, ob auf Spielkonsolen, Online Spiele am PC, Handy oder Tablet, täglich wird gezockt. Auch bei Mädchen* und Frauen* zeigt sich das steigende Interesse. In Ă–sterreich spielen 47% der Frauen* Online Spiele und 33% davon täglich (Quelle). Obwohl es eine... Weiterlesen →
GoPro-Projekt in der Parkbetreuung
Im Zuge des Jahresschwerpunktes „Medienkompetenz“ kam die Projektidee auf, in der Parkbetreuung, Bewegung mit Medien-Awareness zu kombinieren. Und was wĂĽrde sich besser dazu eignen, als ein GoPro-Projekt und dem Thema „Ein Tag im Park“? Wie ein Berserker läuft ein Kind durch den Park. Springt hoch auf das KlettergerĂĽst, läuft ĂĽber die HängebrĂĽcke, rutscht die Wendelrutsche... Weiterlesen →
Prepared to Pose. Inszenierte Selbstporträts. Ein fotographischer Workshop
Die Jugendlichen lieben Instagram und bekommen die meisten Likes auf Selfies - das dachte ich lässt sich kreativ(er) nutzen! "Prepared to Pose" ist ein dreiteiliger Workshop bei dem wir zuerst unser Verhalten auf Instagram reflektieren und dabei vor allem Selfies unter die Lupe nehmen: Was ist mir bei einem Selfie wichtig? Wie oft schieĂźe ich... Weiterlesen →
Hollywood auf Rädern – mobiles Stop-Motion-Aufnahmestudio
„Ein Schwein läuft ĂĽber den Mexikoplatz!“, ruft eine begeisterte Kinderstimme. Unglaublich, aber wahr. Denn beim Mexikoplatzfest 2018, das vom Jugendtreff Nordbahnhof und der Bassena Stuwerviertel veranstaltet wurde, war ein mobiles Aufnahmestudio fĂĽr Stop-Motion-Filme vor Ort. Ein mobiles Aufnahmestudio fĂĽr mediale Arbeit AusgerĂĽstet mit einer App am Smartphone (Stop-Motion-Studio), die gratis zum Download zur VerfĂĽgung steht, einer Menge... Weiterlesen →
TeensTalk im Jugendtreff KoGa
Der „TeensTalk“ ist eine Radiosendung von Jugendlichen fĂĽr Jugendliche, welche einmal pro Monat auf Radio Orange ausgestrahlt wird. In einem Workshop von wienXtra wird dabei mit Jugendlichen eine eigene Radiosendung vom Konzept bis zur Aufnahme gestaltet. Wir haben bei uns im Jugendtreff KoGa den Teenstalk an zwei Terminen im Mädchen*angebot veranstaltet. Eine Sendung muss gut... Weiterlesen →
MedienkompetenzJA: Barcamp-Ăśberblick und Webinar-Nachschau
Ăśberblick In den letzten Wochen sind hier viele Beiträge von Sessionleiter_innen vom Barcamp Medienkompetenz JA! online gegangen, die die inhaltlichen Inputs und Diskussionen wiedergeben, vielen Dank fĂĽr die Beiträge! Einige Inhalte waren bereits davor schon am Blog vertreten, um einen guten Ăśberblick ĂĽber alle Beiträge zu bekommen, verlinken wir hier nochmals alle Beiträge: Virtual Reality... Weiterlesen →
Barcamp-Nachlese: Online-Streetwork als Methode der Digitalen Jugendarbeit
Wann immer Kolleg*innen der Offenen Jugendarbeit zusammenkommen, um Berufliches zu besprechen, könnte man ein Trinkspiel daraus machen wie oft der Begriff "Lebenswelt" fallen wird, wäre man nicht von Berufs wegen dem Gedanken der Suchtprävention verpflichtet. Der Jugend-Internet-Monitor weist fĂĽr 2018 folgende Zahlen aus: in Ă–sterreich nutzen in der Gruppe der Jugendlichen zwischen 11 und 17... Weiterlesen →