Der Wienerberg ist einzigartig – wir alle wissen es. Wilde Tiere soll es geben, Mord und Todschlag im GebĂĽsch oder gefährliche Nackte, Hunde entdecken fremdartig erscheinende Knochen, nachts ist es finster und unheimlich. Das sind nur einige der Mythen und Geschichten und Wahrheiten rund um das Naherholungsgebiet. Ob sie stimmen oder nicht, sie machen das Gebiet... Weiterlesen →
Das kollektive Schriftprojekt
Gemeinsam setzen wir tagtäglich Zeichen fĂĽr eine offene und tolerante Gesellschaft – das wollten wir mit einer kollektiven Schrift visualisieren. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Vereins Wiener Jugendzentren im Jahr 2018 haben alle Jugendzentren gemeinsam eine „Festschrift der besonderen Art“ gestaltet. Sie besteht aus den Schriftzeichen von Kindern und Jugendlichen, Jugendarbeiter_innen und Mitarbeiter_innen – alle, die... Weiterlesen →
Instawalk – Touristin in der eigenen Stadt
Am 08.06.2018 lud das wienXtra-medienzentrum zur Fortbildung „Instawalk: Touristin in der eigenen Stadt“ ein. Besonders Mädchen verbringen viel Zeit in und mit bilderbasierten sozialen Medien wie Snapchat, Instagram oder YouTube. Der Jugend-Internet-Monitor 2018, die jährlich durchgefĂĽhrte und repräsentative Studie von Saferinternet.at zeigt, dass die Nutzung sozialer Medien genderspezifisch unterschiedlich ausfällt – bei der Bilderapp Instagram... Weiterlesen →
Wahlwatching 2017
Kurz vor den Nationalratswahlen 2017 veranstalteten cult.cafĂ© und tangram einen Abend unter dem Titel „Wahlwatching“. Hierbei gab es einen kurzen Informationsblock zu den Wahlen im Allgemeinen und anschlieĂźend zeigten wir die Werbevideos der wahlwerbenden Parteien, die vor allem in Social Media Plattformen kursierten, um sie anhand von verschiedenen Fragestellungen gemeinsam anzusehen, zu reflektieren und analysieren:... Weiterlesen →
Theater zum Thema Cybermobbing
Hass im Netz Fake News, Hass-Postings und gefakte Identitäten – Mobbing und Ausgrenzung unter Jugendlichen verlagert sich im digitalen Zeitalter immer öfter in virtuelle Räume. Die Konsequenzen fĂĽr junge Menschen können schwerwiegend sein. Die Theatergruppe des Familienzentrums „friends“, bestehend aus einer Gruppe von Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren mit und ohne Migrations- bzw. Fluchthintergrund,... Weiterlesen →
Erzählcafé Medien
Am 09.06.2017 fand im cult.cafĂ©, in Kooperation mit tangram, ein „Erzählcafé“ zum Thema Medien statt. Eine Redakteurin vom ORF kam am frĂĽhen Abend vorbei, um mit den Jugendlichen ĂĽber ihre Arbeit zu sprechen. Ziel war es einen Rahmen zu schaffen, in dem Jugendliche mit einer Professionistin aus einem Arbeitsfeld, das den wenigsten bekannt ist und... Weiterlesen →
Fake-News-Game im COME IN
Fake News gehört wohl zu den wichtigsten und kontroversesten Themen der modernen Mediennutzung. Zwischen Sein und Schein zu unterscheiden fällt dabei nicht nur der Zielgruppe schwer. Der Verein „Mimikama“ gehört zu den prominentesten Faktencheckern im deutschsprachigen Raum, und hat auf der Boja-Tagung 2017 einen spannenden Workshop zu dem Thema gehalten. Wir haben diesen Input als Anlass... Weiterlesen →
Käfig-Geflüster: Der Park-Podcast aus dem 7. Bezirk. Medienprojekt der Parkbetreuung des Vereins Multikulturelles Netzwerk
Unser Park-Podcast schlieĂźt an die Podcasts des Vereins zur Förderung der Spielkultur an und kann damit auf diesem Gebiet quasi als Kooperation zwischen den beiden Vereinen bezeichnet werden (Blogartikel). Uns ging es dabei darum, die Meinung der Kinder zu diversen Themen – Was gefällt ihnen gut, was nicht so? Was spielen sie am liebsten? Wie... Weiterlesen →
Trickfilm-Werkstatt in der Bassena Stuwerviertel
Material: Laptop Hue HD Pro Camera (Hue-Stop-Motion-Kamera) Kiste mit Naturmaterial + Fotos (Hintergrund) Zeichenpapier und diverse Stifte, Schere A3 Papier weiĂź (Filmbereich) Gruppenform & BetreuungsschlĂĽssel: Kleingruppe (2-3 Kinder), 2 BetreuerInnen Gruppenbereich: 2 Tische Wir von der Bassena Stuwerviertel haben uns diesen Sommer eine spezielle Stop-Motion Kamera von HUE zugelegt, und mit unseren Kids gemeinsam einen... Weiterlesen →
Kinder-Reporter_innen und die Magie einer Printausgabe
Im 3. Bezirk entsteht jedes Jahr beim Nachbarschaftsfest des Jugendzentrums „Sale fĂĽr Alle“ eine Printausgabe, die die Besucher_innen noch am selben Tag in Händen halten können. Ein Praxisbericht ĂĽber die Magie von Papier in Zeiten der Digitalisierung. Was will ich die anderen Kinder eigentlich fragen? Jedes Jahr im Mai kommen ĂĽber 500 Besucher_innen in den... Weiterlesen →