Die Idee hinter diesem Projekt lag darin, eine Werbeaktion zu starten, mit der wir Kinder und Jugendliche an Schulen auf uns aufmerksam machen können. Sehr schnell kamen wir zu dem Entschluss, dass es in Bezug auf den Jahresschwerpunkt etwas mit Medien zu tun haben sollte. Denn ein Clip fĂĽr die Jugendlichen und Kinder ist sicher... Weiterlesen →
Von Schokolade und Fröschen – Hörspiel im Park!
Was haben Phantasie, ein Storyboard, ein Richtmikrofon, ein Aufnahmegerät und BĂĽhnenbilder gemeinsam? Sie sind der Ausgangspunkt fĂĽr eine schöpferische, medienkompetente und konsensgeleitete Aktion. Weitere Zutaten fĂĽr ein gelungenes Hörspiel sind Spontanität und doch die richtigen Fragen, das freie Spiel und die Wechselwirkung zwischen Erzählerin und Mitwirkenden sowie ein Computer mit einem Audio-Schnittprogramm. Wir empfehlen die... Weiterlesen →
STOPMOTION – So kannst du durch Wände gehen!
Durch Wände laufen. Aus dem Stand auf Kletterwände hĂĽpfen. Ăśber die Wiese fliegen. Oder Farben ĂĽber ein Blatt Papier tanzen lassen. Der Park bietet viele Möglichkeiten und Ideen actionreiche Animationsfilme mit dem Handy zu drehen. Mit der kostenlosen App „Stop Motion Studio“ geht das fast ganz von allein. Alles beginnt mit einem Foto Beziehungsweise mit... Weiterlesen →
Barcamp „Medien.Kompetenz.JA“
Die Wiener Jugendarbeit hat sich 2017/18 verstärkt mit Medienthemen auseinandergesetzt. Das Ziel: Nahe dran sein an der Lebenswelt von Jugendlichen! Was ist ein Barcamp? Interessierte aus der Wiener Jugendarbeit sind beim Barcamp „Medien.Kompetenz.JA“ herzlich willkommen! Ein Barcamp bedeutet: Alle Teilnehmer_innen sind auch dazu eingeladen, Inhalte einzubringen. Vier mal vier 45-minĂĽtige Sessions fĂĽr: Erfahrungsaustausch, nachahmungswĂĽrdige Praxis,... Weiterlesen →
Alles beginnt im Park – Ein partizipatives Fotoprojekt in den Parkanlagen des 9. Bezirks
"Lass gut sein" - FĂĽr urbane Gelassenheit im öffentlichen Raum Im FrĂĽhjahr und Sommer 2017 waren im Lichtentalerpark Auseinandersetzungen zwischen unterschiedlichen Nutzer*innen des Parks Thema. Um die Atmosphäre im Park zu verbessern, entstand die Idee eines Fotoprojekts, das wir im Rahmen von dem JUVIVO Mission Statements „Lass gut sein“ realisierten. Wir fotografierten die Parknutzer*innen und... Weiterlesen →
Berufliche Zukunft durch digital skills – Schnupperworkshop für Jugendliche
Digitale Welt – Probleme und Antworten Die virtuelle Realität ist fĂĽr viele Jugendliche wichtiger geworden, als die tatsächliche Lebensrealität – man muss immer up to date sein, wer zu wenige Likes hat, gehört nicht dazu. Jugendarbeiter_innen stehen damit vor vielfältigen Herausforderungen – anstatt jedoch die Apokalypse heraufziehen zu sehen, gilt es, das Potential der Digitalisierung... Weiterlesen →
„So schaut’s aus“ – Unterwegs im Park mit Foto App
Das Team von JUVIVO.21 beschloss zwei Medienschwerpunktwochen zu gestalten. Eines der Projekte war, dass die Kinder und Jugendlichen die eigene Lebenswelt im Park abbilden und mit einer Foto-App selber bearbeiten. Das Team beschäftigte sich davor intern mit mehreren Fotoprogrammen und entschied sich fĂĽr die App „PhotoDirector“. Zum einen, weil diese sehr vielfältige Anwendungen anbietet und... Weiterlesen →
Smensis – Medienprojekt zur Begegnung Jugendlicher und Senior*innen in 1210
„Smensis“ – äh was? „Smensis“ ist eine Wortkreation (ähnlich den „Smombies“) und setzt sich aus den Wörtern „smart“ und „Pensionist*innen“ zusammen. Beim Projekt ging es darum, den SpieĂź einmal umzudrehen: Jugendliche schlĂĽpfen in die Rolle von Lehrenden und geben ihr Wissen ĂĽber ein Thema, wo sie sich sehr gut auskennen, an ältere Menschen weiter. So... Weiterlesen →
Der Park-Podcast – Ein Projekt vom Verein zur Förderung der Spielkultur
Kinder erzählen von ihren Erlebnissen im Park im Park-Podcast von Spielkultur! Kurze Beiträge geben einen Audio-Einblick in das Parkgeschehen aus den Augen der Kinder: Sie berichten ĂĽber besondere Projekte, tägliche Begegnungen oder ihre Lieblingsspiele. Um die Partizipation bei Projekten oder auch im normalen Spielbetrieb zu erhöhen, kamen wir auf die Idee, einen Park-Podcast zu starten.... Weiterlesen →
Kostenlos auf universitärem Niveau lernen – iMooX
iMooX ist Ă–sterreichs erste MOOC Plattform (www.imoox.at). MOOCs sind „massive open online courses“ und haben ihren Ursprung in den USA. Es handelt sich um Selbstlernkurse - bestehend aus kurzen Videosequenzen, Aufgabenstellungen, Diskussionsforen und Quizzes - die fĂĽr alle Interessierten frei zugänglich sind. Das Besondere an der österreichischen Plattform ist, dass die produzierten Materialien zu sämtlichen... Weiterlesen →