Digitale Kinder- und Jugendarbeit Mitte März haben wir unsere Angebote zügig in den digitalen Bereich verlagert und waren telefonisch und über verschiedene Soziale Medien für die Kinder und Jugendlichen erreichbar. Zusätzlich haben wir regelmäßig digitale Bastel- oder Tanzvideoanleitungen für Kinder und Jugendliche erstellt und versucht Mädchen und junge Frauen über Podcasts zu erreichen. Zusätzlich waren... Weiterlesen →
“FENSTERLN – Vorsicht, reinschauen kann Ihren Blickwinkel erweitern”
Um die Aufmerksamkeit für den Stützpunkt des FAIR-PLAY-TEAMS am Einsiedlerplatz 7 zu erhöhen und eine Interaktion im öffentlichen Raum zu forcieren, entwarfen wir auf Basis der Humorintervention die Installation „Fensterln“. Wir bedienten uns dabei eines humorvollen Zugangs und verklebten ein Fenster bis auf ein kleines „Guckloch“ mit dem Hinweis: „Vorsicht, reinschauen kann Ihren Blickwinkel erweitern“. Im Inneren... Weiterlesen →
Spiele-Klassiker neu entdeckt
Foto: (c) Wr.-Kinderfreunde-aktiv, Carola Edinger Action in der Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunde aktiv! „Seite, Seite, Mitte, Breite, Seite, Seite, Mitte, raus!“ Emily und Nikolai brüllen im Chor während Alev hüpft und hüpft und hüpft. Oftmals in Vergessen geraten, feiert das „alte“ Spiel Gummihüpfen ein Comeback bei den Kindern und Jugendlichen in den Parks. Wie viele... Weiterlesen →
Aktuelle Spielangebote der Parkbetreuung in Zeiten von Corona
Von Feenhäusern und LandArt Der Verein zur Förderung der Spielkultur bietet seit über zwanzig Jahren von April bis September freizeitpädagogische Angebote in verschiedenen Parkanlagen des 17. Bezirks an; in den Wintermonaten können uns die Kinder und Jugendlichen in unseren Clubräumlichkeiten in der Sautergasse besuchen und an unserem Betreuungsprogramm teilnehmen. Bedingt durch die Corona-Krise konnten wir... Weiterlesen →
Spielen, Sporteln und Interaktion mit Abstand – geht das?!
Aktuelle Spieleangebote der Parkbetreuung bei mojosa – offene Kinder- und Jugendarbeit in Simmering, in Zeiten der Covid19-Maßnahmen Die „neue Normalität“ hat auch die Parkbetreuung erreicht. Nach drei Monaten ist es nach wie vor herausfordernd, sowohl für uns Betreuer_innen („Bitte, 1 m Abstand halten!!“ ), als auch für die Zielgruppe, die gerade jetzt einen sehr großen... Weiterlesen →
Die Wiener Spiel!straße in besonderen Zeiten
Seit Anfang Juli organisiert das FAIR-PLAY-TEAM.15 auch heuer die Spiel!Straße in der Chrobakgasse. Durch die Auswirkungen von COVID-19 haben wir unsere freizeitpädagogischen Aktivitäten und Angebote konzeptionell den Erfordernissen angepasst. Materialien müssen z.B. leicht zu desinfizieren sein und es braucht sehr viel Platz zum Spielen… Was machen wir dann überhaupt? Unsere Erfahrungen zeigen, dass vor allem... Weiterlesen →
Ju9teen, die Parkbetreuung und der Corona Sommer 2020
Wie wir alle wissen, ist Covid19 für die Rahmenbedingungen und den möglichen Umfang der Parkbetreuung stark prägend. Nach wie vor gilt es die Angebote und unsere Arbeit auf Corona abzustimmen und Vieles zu adaptieren. Gerade im heurigen Sommer steht für uns im ju9teen die Parkbetreuung im Zeichen der Rück- und Wiedereroberung von städtischen Freiräumen für... Weiterlesen →
Was bedeutet Mitbestimmung? Ein Quiz im Park zu den Kinderrechten
Was steht eigentlich in den Kinderrechten zum Thema Mitbestimmung? Ab welchem Alter haben Kinder das Recht, ihre Meinung auszudrücken? Und müssen sich die Erwachsenen die Meinung eines Kindes anhören? Diese und andere Fragen waren Teil unseres 1,2 oder 3 Quiz während der Parkbetreuung im 17. Bezirk. Acht Kinder im Volksschulalter (vier Buben und vier Mädchen)... Weiterlesen →
Ein langer Weg zurück zur Normalität,… Parkbetreuung in Zeiten von Covid-19.
Ein Bericht der Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunde aktiv in Favoriten. Die Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunde aktiv in Favoriten ist ein ganzjähriges Angebot. Daher konnte zumindest mit einem Teil der Kinder – trotz plötzlichem Stillstand durch die Corona-Krise in der persönlichen "Vor-Ort-Arbeit" – eine freizeitpädagogische Betreuung aufrechterhalten werden. Dazu nutzten wir die Telefonnummern und E-Mailadressen, die... Weiterlesen →
Virtueller Stammtisch goes Parkbetreuung – was geht nach Corona?
Beim 9. Virtuellen Stammtisch der Wiener Kinder- und Jugendarbeit haben wir am 28.05. gemeinsam mit mehr als 30 Kolleg*innen darüber gesprochen, welche praktischen Erfahrungen in der Parkbetreuung nach Corona gemacht werden. Im Austausch mit den Kolleg*innen der verschiedenen Vereine und den Kolleg*innen des Fachbereichs Jugend (Stadt Wien-Bildung und Jugend) konnten dabei sowohl best-practise Beispiele vorgestellt,... Weiterlesen →