Suchen

DEV jugendarbeit.wien

Gesundheitskompetenzen stärken heißt Jugendlichen zuhören

Wir in der WIENXTRA-Jugendinfo beraten seit vielen Jahren multiprofessionell junge Leute und deren Bezugspersonen kostenlos zu vielen Themen – da sind rechtliche Fragestellungen genauso präsent wie solche zu Berufsorientierung, Lehrstellensuche, Auslandsaufenthalte, Wehrpflicht, Wohnen und die große Palette der Gesundheit.  Die Freizeit als selbstbestimmte Zeit bzw. als Zeit der Muße spielt im Sinne des Ausgleichs zu... Weiterlesen →

+4

Intervision zum Jahresende

Am 16.12. nahmen noch einmal fast 50 Kolleg_innen der Wiener Kinder- und Jugendarbeit die Gelegenheit wahr, sich in einem Online-Austauschtreffen mit Mitarbeiter_innen der Fachabteilung der Stadt Wien – Bildung und Jugend zu vernetzen und zu sehen. Am Ende dieses besonderen Jahres 2020, das durch die Covid19-Pandemie starke Einschränkungen, Veränderungen und auch Chancen für die Kinder-... Weiterlesen →

+2

Interdisziplinärer Austausch für und mit Wiener Kinder- und JugendarbeiterInnen

Anlässlich des Attentates in der Wiener Innenstadt und des Beginn des zweiten Teil-Lockdowns in Österreich fand am 5.11.2020 ein virtuelles Treffen von Wiener Kinder- und  JugendarbeiterInnen statt, das von der zuständigen Fachabteilung der Stadt Wien – Bildung und Jugend organisiert wurde. Sowohl das Attentat als auch der Lockdown haben massive Auswirkungen auf die Kinder und... Weiterlesen →

+3

Floßbauen und Floßfahren mit dem ASP

Ob Hütten, ein Pizzaofen, oder zuletzt viele Tiere, all das wurde bereits am Aktivspielplatz gebaut. Ganz dem "Upcycling"-Gedanken folgend, wird vorhandenes Material genutzt. So entstand aus Ikea-Regal-Seitenteilen und alten Holzbrettern ein Floß. Beim Binden der vielen Knoten war sowohl Geschick, als auch Ausdauer gefragt. Dank geduldiger Begleitung waren hier auch Erfolgserlebnisse (alleine einen Knoten hinzubekommen)... Weiterlesen →

+3

Wuzzeln hinter Fensterscheiben

Abstand ist wichtig und schützt! Aus diesem Grund fallen leider seit COVID- 19 einige sehr beliebte Spielmöglichkeiten aus. Das macht uns traurig und so sind wir dauernd auf der Suche nach Ideen unsere Sachen so zu nutzen, dass die Viren kaum eine Chance haben. Um den allseits geliebten Wuzzler aus dem Dornröschenschlaf zu holen, haben... Weiterlesen →

+4

Spiele-Klassiker neu entdeckt

Foto: (c) Wr.-Kinderfreunde-aktiv, Carola Edinger Action in der Parkbetreuung der Wiener Kinderfreunde aktiv! „Seite, Seite, Mitte, Breite, Seite, Seite, Mitte, raus!“ Emily und Nikolai brüllen im Chor während Alev hüpft und hüpft und hüpft. Oftmals in Vergessen geraten, feiert das „alte“ Spiel Gummihüpfen ein Comeback bei den Kindern und Jugendlichen in den Parks. Wie viele... Weiterlesen →

+3

Aktuelle Spielangebote der Parkbetreuung in Zeiten von Corona

Von Feenhäusern und LandArt Der Verein zur Förderung der Spielkultur bietet seit über zwanzig Jahren von April bis September freizeitpädagogische Angebote in verschiedenen Parkanlagen des 17. Bezirks an; in den Wintermonaten können uns die Kinder und Jugendlichen in unseren Clubräumlichkeiten in der Sautergasse besuchen und an unserem Betreuungsprogramm teilnehmen. Bedingt durch die Corona-Krise konnten wir... Weiterlesen →

+3

Spielen, Sporteln und Interaktion mit Abstand – geht das?!

Aktuelle Spieleangebote der Parkbetreuung bei mojosa – offene Kinder- und Jugendarbeit in Simmering, in Zeiten der Covid19-Maßnahmen Die „neue Normalität“ hat auch die Parkbetreuung erreicht. Nach drei Monaten ist es nach wie vor herausfordernd, sowohl für uns Betreuer_innen („Bitte, 1 m Abstand halten!!“ ), als auch für die Zielgruppe, die gerade jetzt einen sehr großen... Weiterlesen →

+2

Die Wiener Spiel!straße in besonderen Zeiten

Seit Anfang Juli organisiert das FAIR-PLAY-TEAM.15 auch heuer die Spiel!Straße in der Chrobakgasse. Durch die Auswirkungen von COVID-19 haben wir unsere freizeitpädagogischen Aktivitäten und Angebote konzeptionell den Erfordernissen angepasst. Materialien müssen z.B. leicht zu desinfizieren sein und es braucht sehr viel Platz zum Spielen… Was machen wir dann überhaupt? Unsere Erfahrungen zeigen, dass vor allem... Weiterlesen →

+1

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Nach oben ↑