Suchen

DEV jugendarbeit.wien

Gaming in der Jugendarbeit – oder nur im Lockdown?

Das Jahr 2020 hat für die Kinder- und Jugendarbeit unter anderem bedeutet, sich neu zu erfinden. Ein wichtiger Teil der neuen Entdeckungen bei JUVIVO.15 waren Onlineangebote für unsere Zielgruppen in verschiedensten Formen. Viele Menschen, aber vor allem Kinder und Jugendliche, nutzen – und nutzten auch schon vor COVID-19 – Social Media & CO; Ebenso dürfte... Weiterlesen →

+3

Online-Juzi – ein Stück Normalität?

In letzter Zeit werden wir immer wieder von unterschiedlichsten Stellen mit einer Frage konfrontiert. „Was brauchen die Kinder und Jugendlichen derzeit?“ Unsere Antwort ist so kurz wie – akut – unmöglich. Ein Stück Normalität. Persönlichen Kontakt mit ihrer Peergroup, kuscheln, quatschen, sporteln, blödeln, und vor allem nicht immer psychisch im Korsett der Corona-Regeln unterwegs sein... Weiterlesen →

+8

Digitale Jugendarbeit: Zum Einsatz von Online Tools in der Extremismusprävention

Das Internet feiert bald seinen 30. Geburtstag. Die seither geborenen sogenannten Digital Natives machen kaum noch einen Unterschied zwischen Offline- und Online-Lebenswelten. Gleichzeitig zeigen Studien, dass Jugendliche online häufig mit extremistischen Inhalten in Berührung kommen.[1] Umso relevanter ist es, auch neue Medien in die unterschiedlichen Settings der Offenen Jugendarbeit und in die Präventionsarbeit miteinzubauen. Das... Weiterlesen →

+2

#GenerationInstagram Soziale Medien – die Zukunft der Offenen Jugendarbeit

Nicht zuletzt durch die COVID-19 Pandemie und durch die daraus resultierenden Herausforderungen für die Offene Jugendarbeit wurde die Bedeutsamkeit der Nutzung Sozialer Medien deutlich. Bereits vor dem Ausbruch der Pandemie begann ich meine Masterarbeit zum Thema Jugendarbeit und Soziale Medien mit dem Titel „#GenerationInstagram Soziale Medien – die Zukunft der Offenen Jugendarbeit“. Im Besonderen widmete... Weiterlesen →

+2

Kiddy&Co erklärt: Was sind Verschwörungserzählungen? Was sind Fake-News? Und wie damit umgehen als Jugendarbeiter*innen?

Der Themenkomplex Verschwörungserzählungen begegnet uns im Arbeitsfeld der Offenen und Aufsuchenden Kinder- und Jugendarbeit immer wieder. Als es im Frühjahr 2020 zu einem ersten sogenannten "Lockdown" aufgrund der Covid-19-Pandemie gekommen ist, haben wir unseren Arbeitsfokus - wie viele andere  Einrichtungen in der Jugendarbeit auch - verstärkt auf digitale Jugendarbeit (vor allem Instagram) gelegt. Kinder und... Weiterlesen →

+4

Wie schaut ein PC von innen aus?

Der Computer ist schon lange ein alltäglicher Begleiter unseres Lebens. Jede und jeder bedient ihn nahezu täglich, in der Arbeit, in der Schule, in der Freizeit, zum Recherchieren oder einfach mal nur zum Surfen. Was in ihm steckt, wissen nicht viele von uns. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen von spacelab_gestaltung wollten wissen, wie so ein... Weiterlesen →

+3

Wie pädagogisch wertvoll ist eine Wasserballon-Schlacht?

Ohne zu viel vorweg zu nehmen: Wir finden - vor allem in Kombination mit unserem Instagram-Account – sehr! Aber warum, und wie haben wir das verbunden? Wie kommen wir von Instagram zu einer Live-Wasserschlacht? Durch unser neues Social-Media-Konzept haben wir begonnen, zielgruppenorientierte Onlinearbeit mit unserer bisherigen Offlinearbeit zu verknüpfen. Die Idee war, eine interaktive Geschichte... Weiterlesen →

+3

#jugendtreffmollysmobilimnetz

Der virtuelle Raum ist für Jugendliche ein äußerst bedeutsamer Bestandteil ihrer Lebenswelt. Aus diesem Grund wurde vom Team des Jugendtreff Molly´s der Jahresschwerpunkt „Medienpädagogik“ gewählt. Ziel war es für die unterschiedlichen Bedürfnisse geeignete Konzepte für den virtuellen Raum zu entwickeln bzw. sich diese anzueignen und sich intensiv mit Rahmenbedingungen wie z.B. datenschutzrechtlichen Bestimmungen auseinanderzusetzen. Diese... Weiterlesen →

+10

Corona-Virus. Wie du Fake erkennen kannst

„Ein Hauptgrund für das Zuhause bleiben ist also, dass wir auch die Schwächeren schützen. Denn die Taten des Einen, können Auswirkungen auf viele andere haben. Mit anderen Worten: Der Jihad an-Nafs den du heute machst, könnte schon morgen Leben retten.“ Corona Virus: Wie du Fake News erkennst. Eine Kampagne von Jamal al-Khatib Jamal al-Khatib –... Weiterlesen →

+2

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Nach oben ↑