"Lass gut sein" - Für urbane Gelassenheit im öffentlichen Raum Im Frühjahr und Sommer 2017 waren im Lichtentalerpark Auseinandersetzungen zwischen unterschiedlichen Nutzer*innen des Parks Thema. Um die Atmosphäre im Park zu verbessern, entstand die Idee eines Fotoprojekts, das wir im Rahmen von dem JUVIVO Mission Statements „Lass gut sein“ realisierten. Wir fotografierten die Parknutzer*innen und... Weiterlesen →
Berufliche Zukunft durch digital skills – Schnupperworkshop für Jugendliche
Digitale Welt – Probleme und Antworten Die virtuelle Realität ist für viele Jugendliche wichtiger geworden, als die tatsächliche Lebensrealität – man muss immer up to date sein, wer zu wenige Likes hat, gehört nicht dazu. Jugendarbeiter_innen stehen damit vor vielfältigen Herausforderungen – anstatt jedoch die Apokalypse heraufziehen zu sehen, gilt es, das Potential der Digitalisierung... Weiterlesen →
„So schaut’s aus“ – Unterwegs im Park mit Foto App
Das Team von JUVIVO.21 beschloss zwei Medienschwerpunktwochen zu gestalten. Eines der Projekte war, dass die Kinder und Jugendlichen die eigene Lebenswelt im Park abbilden und mit einer Foto-App selber bearbeiten. Das Team beschäftigte sich davor intern mit mehreren Fotoprogrammen und entschied sich für die App „PhotoDirector“. Zum einen, weil diese sehr vielfältige Anwendungen anbietet und... Weiterlesen →
Smensis – Medienprojekt zur Begegnung Jugendlicher und Senior*innen in 1210
„Smensis“ – äh was? „Smensis“ ist eine Wortkreation (ähnlich den „Smombies“) und setzt sich aus den Wörtern „smart“ und „Pensionist*innen“ zusammen. Beim Projekt ging es darum, den Spieß einmal umzudrehen: Jugendliche schlüpfen in die Rolle von Lehrenden und geben ihr Wissen über ein Thema, wo sie sich sehr gut auskennen, an ältere Menschen weiter. So... Weiterlesen →
Der Park-Podcast – Ein Projekt vom Verein zur Förderung der Spielkultur
Kinder erzählen von ihren Erlebnissen im Park im Park-Podcast von Spielkultur! Kurze Beiträge geben einen Audio-Einblick in das Parkgeschehen aus den Augen der Kinder: Sie berichten über besondere Projekte, tägliche Begegnungen oder ihre Lieblingsspiele. Um die Partizipation bei Projekten oder auch im normalen Spielbetrieb zu erhöhen, kamen wir auf die Idee, einen Park-Podcast zu starten.... Weiterlesen →
Kostenlos auf universitärem Niveau lernen – iMooX
iMooX ist Österreichs erste MOOC Plattform (www.imoox.at). MOOCs sind „massive open online courses“ und haben ihren Ursprung in den USA. Es handelt sich um Selbstlernkurse - bestehend aus kurzen Videosequenzen, Aufgabenstellungen, Diskussionsforen und Quizzes - die für alle Interessierten frei zugänglich sind. Das Besondere an der österreichischen Plattform ist, dass die produzierten Materialien zu sämtlichen... Weiterlesen →
Virtual Reality – Ein Medium für die Offene Jugendarbeit
Virtual Reality, kurz VR, erobert seit 2010 immer mehr Lebensbereiche und begeistert immer mehr Menschen mit seinen immersiven Erlebnissen. Die Technik entwickelt sich rasant weiter, die Einsatzbereiche werden vielfältiger. Für die Offene Jugendarbeit bringt der VR-Boom die Chance mit sich, den Jugendlichen das kostenintensive Medium zugänglich zu machen und eine kritisch-reflexiven Mediennutzung im Sinne der... Weiterlesen →
Projekt NEWS (come2gether / CU TV)
Lesen Jugendliche in Zeiten von Smartphone und Internet noch Zeitung? Sind Nachrichten im Fernsehen noch relevant für sie? Wo holen sich die Besucherinnen und Besucher des Jugend- und Stadtteilzentrum come2gether (c2g) die Informationen? Welche Informationen sind ihnen noch in Erinnerung? Mit dem Projekt NEWS haben wir vom c2g Antworten auf einige dieser Fragen bekommen. Außerdem wollten... Weiterlesen →
Von der Idee zur Umsetzung: Fotoshooting im wienXtra-medienzentrum
Am 9. April 2018 machte sich eine Gruppe von 10 jungen Frauen im Alter zwischen 8 und 15 Jahren, die einander nicht alle kannten, zum ersten Mal auf den Weg ins wienXtra- medienzentrum – geplant war dort ein Fotoshooting. Ein Mitarbeiter des wienXtra-medienzentrum zeigte den Mädchen den Umgang mit der Kamera und auch das andere Studioequipment. Im... Weiterlesen →
Refeminisation of Art – ein Fotoprojekt des Jugend- und Stadtteilzentrums come2gether
Ausgangspunkt für das Fotoprojekt: Frauen in der Kunst? Schon vor dreißig Jahren protestierte die amerikanische Künstlerinnengruppe Guerilla Girls mit dem Slogan „Do women have to be naked to get into the Met.Museum?“ gegen die Dominanz von männlichen Künstlern im modernen Kunstbetrieb und die Sexualisierung der Frauen in der Kunst. Nur vier Prozent der ausgestellten Objekte... Weiterlesen →