Am 12. Mai haben sich mehr als zwanzig Jugendarbeiter*innen beim Virtuellen Stammtisch über das Thema „Selbstfürsorge“ ausgetauscht. Elke Prochaszka hat dazu einen sehr gut aufbereiteten Input vorbereitet und wichtige Impulse gesetzt. In den letzten Wochen hat sich die Jugendarbeit grundlegend von Face-to-Face-Kontakten auf digitale Kontakte oder auch Mischformen einstellen müssen. Zwar starten jetzt die Offline-Angebote... Weiterlesen →
RADIO JUVIVO: „CORONA-Gespräche“
Seit Mitte März 2020 herrschten strenge Ausgangsbeschränkungen in Österreich. Die Schulen waren zu, fast alle Geschäfte geschlossen, viele mussten von zu Hause aus arbeiten oder lernen, einige haben auch ihre Jobs verloren. Unsere Bewegungsfreiheit war sehr eingeschränkt, plötzlich war es nicht mehr möglich, Freund*innen und Familienangehörige zu treffen. Stattdessen waren Telefonieren, Chatten, Video-chatten, Insta, Whats... Weiterlesen →
#UIGUREN #WIR VERGESSEN EUCH NICHT! Eine Kampagne von Jamal al-Khatib
Jamal al-Khatib – Mein Weg! ist ein partizipatives Online-Streetwork-Projekt aus dem Bereich der politischen Bildung. Team Jamal besteht aus Jugendlichen und Erwachsenen, Männern und Frauen, Muslimen und Nicht-Muslimen. Zusammen wollen wir etwas gegen Hass, Gewalt und Propaganda unternehmen. Das Ziel der Kampagne #wirvergesseneuchnicht war es v.a. Aufmerksamkeit für die Situation der Uigur*innen zu schaffen und... Weiterlesen →
Join the Austausch – Discord als Plattform für Arbeitskreise, Projektgruppen und Austauschforen
Meine Kollegin Asha Heinreichsberger hat hier bereits einen tollen Beitrag zu Discord veröffentlicht. Darin beschreibt sie, wie in ihrem Jugendzentrum eine solcher Server genutzt wird, um mit den Kindern und Jugendlichen in diesen herausfordernden Zeiten in Kontakt zu bleiben. Wie das Team im Jugendzentrum Marco Polo, haben sich auch bald andere Jugendzentren dazu entschieden, dies... Weiterlesen →
6. Online-Stammtisch: Online-Beratung
Die Frage nach Online-Beratung begleitet uns jetzt schon seit dem Beginn der Corona-Pandemie und seit Anbeginn unseres Online-Stammtisches. Die Teilnehmer*innenzahl beim 6. Stammtisch der Wiener Jugendarbeit spiegelt das Interesse an diesem Thema wider. Zum Schwerpunktthema Online-Beratung sind mehr als 25 Kolleg*innen in unseren Zoom-Raum gekommen. Ein riesengroßes Dankeschön an Stefan Kühne von der WienXtra Jugendinfo... Weiterlesen →
#StayatHome – in der mobilen Jugendarbeit?
Wie in allen Lebensbereichen hat das Coronavirus auch die Arbeit von Streetwork Wieden massiv verändert. Was vor wenigen Wochen noch für undenkbar gehalten wurde, ist mittlerweile zur Routine geworden: Teambesprechungen über Skype, Kontakt zu Jugendlichen ausschließlich über Soziale Medien, Beratungen per Videotelefonie, das Aufhalten im öffentlichen Raum auf das Mindeste beschränken. Die Coronakrise kam überraschend,... Weiterlesen →
RAMADAN zu Zeiten von COVID 19
Seit 23.4.2020, läuft die neue Kampagne von Jamal al-Khatib „Auch kein Wasser?! Ramadan2020“ auf Instagram und YouTube. Während des Ramadans werden jede Woche ein Video und täglich Stories veröffentlicht. Aufgrund des Corona Virus und den damit verbundenen Maßnahmen wird der Ramadan 2020 anders und herausfordernder sein als sonst. Durch die Ausgangsbeschränkungen und Veranstaltungsverbote fallen einige... Weiterlesen →
5. Online-Stammtisch: Erreichbarkeit von Kindern und Offline-Erreichbarkeit
Das Thema Erreichbarkeit von Jüngeren tauchte bei den vorangegangenen Stammtischen der Wiener Jugendarbeit immer wieder in Zusammenhang mit anderen Themen auf. Die Teilnehmer*innenzahl beim 5. Stammtisch der Wiener Jugendarbeit spiegelt das wieder – denn über 45 Kolleg*innen sind zum Schwerpunktthema Erreichbarkeit von Kindern und Offline Erreichbarkeit in unser Zoom-Meeting gekommen. Ein herzliches Dankeschön an Maga... Weiterlesen →
Der Einsatz von selbstgedrehten Videoclips in der digitalen Jugendarbeit
Eine Reflektion des Verein Multikulturelles Netzwerk Die derzeitige COVID-19 Pandemie stellt uns alle gerade vor neue Herausforderungen. In der außerschulischen Jugendarbeit sehen wir uns besonders mit der Schwierigkeit konfrontiert, den persönlichen Kontakt zu den Jugendlichen durch telefonische und online Angebote zu ersetzen. Anfangs standen dabei besonders die Informationsweitergabe und Aufklärungsarbeit bezüglich des Virus und der... Weiterlesen →
Herzlich willkommen bei JUST Radio!
Der neue Podcast von Just Wienerberg Wie beschäftigst du dich in Corona-Zeiten zuhause und wie gestaltest du deinen Tag? Oder welche Auswirkungen hat Corona auf die Umwelt? In den ersten Ausgaben des neuen Podcasts JUST Radio beschäftigten wir uns genau mit diesen Fragen. Wir geben den Kids die Möglichkeit öffentlich ihre Meinung zu sagen und... Weiterlesen →