Im Zuge des Schwerpunktmonats von Saferinternet wurde an den Standorten spacelab_kreativ und spacelab_girls* ein interaktives Tool entwickelt um Fake News im Web zu thematisieren. Ziel der Methode war es, niederschwellig und mit Spaß Fake News zu besprechen. Wir kreierten Twitter Blasen mit Fake und Real News, druckten sie aus, laminierten sie und legten sie in... Weiterlesen →
4. Online-Stammtisch: Datenschutz – don’t panic!
Das Thema Datenschutz stand bei den bisherigen Stammtischen der Wiener Jugendarbeit auf die Frage "Welche Themen beschäftigen Euch gerade?" ganz oben auf der Liste. Die Teilnehmer_innenzahl beim 4. Stammtisch der Wiener Jugendarbeit beweist das – über 70 Kolleg*innen sind zum Schwerpunktthema „Datenschutz“ in den Online-Raum gekommen. Ein großes Dankeschön an Barbara Buchegger (saferinternet.at) für ihren... Weiterlesen →
TIKTOK – Eine Analyse für das flash Mädchencafé
TIKTOK, so heißt die App, die früher unter Musical.ly bekannt war. Im flash Mädchencafé haben wir schon viel darüber gehört. Seit Anfang 2020 als wir einen eigenen Account erstellt haben, im flash die ersten TIKTOK Discos organisiert und in allen Ecken des Mädchencafés kleine Clips gedreht wurden, hat sich unsere Beschäftigung mit der Plattform intensiviert.... Weiterlesen →
3. Virtueller Stammtisch Jugendarbeit Wien
Beim 3. Stammtisch der Wiener Jugendarbeit haben wir uns gemeinsam mit fast 40 Kolleg*innen dem Schwerpunktthema „Gaming“ gewidmet. Wir möchten uns ganz herzlich bei den beiden Referentinnen bedanken, Andrea Gitschtaler (Spacelab_girls*) und Paula Gludovatz (JZ Hirschstetten) haben einen feinen Einblick in die Praxis und einen tollen Überblick zum Thema „Konsolen und Handyspiele“ gegeben. Ein klares Zeichen... Weiterlesen →
DISCORD – der neue virtuelle Kommunikationsort für Jugendliche und Jugendarbeiter_innen?
In Zeiten des „homeschoolings“ und des „social distancing“ sieht sich die Jugendarbeit mit neuen Herausforderungen konfrontiert, allen voran mit der Frage „Wie, wo und wann tritt man mit Jugendlichen online in Kontakt?“ Sieht man sich die Hauptkommunikationsquellen der Jugendlichen 2020 an, ist nach dem Jugend-Internet-Monitor WhatsApp und Youtube mit jeweils 91% immer noch an erster... Weiterlesen →
Digitale Jugendarbeit und Online-Streetwork: Pädagogische Materialien und Abschlussbericht der Begleitforschung
von turn – Verein für Gewalt und Extremismusprävention Jugendliche kommen online häufig mit extremistischen Inhalten in Berührung. Dieser Raum kann jedoch auch für politische Bildung genutzt werden: „Jamal al Khatib - mein Weg!" ist eine Online-Kampagne, in der das Internet als informeller Lernort von Jugendlichen verstanden wird. 2019 wurde die zweite Staffel von Jamal al-Khatib –... Weiterlesen →
Wenn Corona nicht die einzige Krise ist – mit Jugendlichen darüber sprechen
Die Ausbreitung von Covid-19 ist an und für sich schon schlimm genug, jedoch stellt die Pandemie in vielen Regionen der Welt noch weitaus größere Gefahren dar, als in unseren Breiten. Warum es gerade jetzt wichtig ist, mit Jugendlichen auch über weitere Weltkrisen zu sprechen, beschreibe ich in diesem Blog-Eintrag. Wenn wir an die unzähligen Menschen... Weiterlesen →
2. Virtueller Stammtisch Wiener Jugendarbeit
Wir sind begeistert – noch einmal 40 Kolleg*innen haben an der 2. Runde des Virtuellen Stammtischs teilgenommen, diskutiert, Tipps und Erfahrungen ausgetauscht, sich vernetzt und wertvolles Feedback zur Verfügung gestellt. Wie auch schon in der vorigen Woche haben wir die Ideen, Fragen und Anregungen auf einer Mural-Wand gesammelt, sie können hier nachgelesen werden. Wir haben... Weiterlesen →
1. Virtueller Stammtisch Wiener Jugendarbeit
Am 01.04. haben sich knapp 80 Kolleginnen und Kollegen zum 1. virtuellen Stammtisch der Wiener Jugendarbeit auf der Plattform Zoom getroffen. Nach einem kurzen Überblick zum Ablauf dieses virtuellen Stammtischs haben wir uns in Kleingruppen kennengelernt, ausgetauscht und Fragen gesammelt, welche Themen derzeit aktuell sind und zu welchen Themen es Austausch und Fort- und Weiterbildung... Weiterlesen →
@mpbleibstabil – Zusammenhalt statt Mobbing
Social Media-, Foto- und Filmprojekt. Simmering, Franz-Haas-Platz und Umgebung. Start Anfang 2019 Thema: Wie kann ich mich gegen Cybermobbing wehren? Hass im Netz; Stärkung der sozialen Kompetenzen der Gruppe/Clique; Zusammenhalt stärken/fördern und Solidarität mit den betroffenen Opfern von Cybermobbing. Friedensbotschaft Cybermobbing war mehrere Wochen ein Thema, das Kinder, Jugendliche und Eltern rund um den Franz-Haas-Platzes... Weiterlesen →