Suchen

DEV jugendarbeit.wien

Jugendarbeit trotz Corona-Krise, aber wie?

Kommunikation über Videokonferenz-Plattformen Die rasante Entwicklung rund um die Corona-Pandemie hat uns alle überrascht. Dass sich unser Lebensalltag in so kurzer Zeit so drastisch verändert, war vor eine Woche noch kaum vorstellbar. Die Corona-Krise ist natürlich auch für die Jugendarbeit eine riesige Herausforderung.  Wie kann man für Kinder und Jugendliche weiterhin da sein, wenn die... Weiterlesen →

+1

Ein Video zum Thema „Kinderrechte“

Im November 2019 wurden die Kinderrechte 30 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir vom FAIR-PLAY-TEAM.12 uns überlegt, welche Aktionen wir zu dem Thema setzen könnten. Wichtig war uns vor allem, dass sich die Kinder selbst mit ihren Rechten auseinandersetzen und das möglichst spielerisch und partizipativ. Bei den Vernetzungstreffen des Bildungsgrätzls Längenfeld hatten wir die... Weiterlesen →

+1

Wie es ist, E-Sportler_in zu sein

Die erste E-Sport Schulliga Österreichs im JUMP Im Jugendzentrum Marco Polo JUMP ging letzten Sommer die erste E-Sport Schulliga Österreichs über die Bühne. An die 150 Schüler_innen waren vor Ort und feuerten ihre favorisierten Teams an. Den Titel holte sich das Team der Franz Jonas Europaschule; Vizemeister wurde die NMS Kinzerplatz. Was bringt „das Zocken“... Weiterlesen →

+1

Parallelwelt Internet?

ViktoriaSarina? Chaosflo44? KSFreak? Dagibee? So oder so ähnlich nennen sich jene Personen, deren Inhalte auf Youtube, Instagram und Co viele Kinder und Jugendliche begeistern. Für dich klingen diese Namen wie aus einem Paralleluniversum? Du hast von den hier Genannten noch nie gehört? Damit bist du nicht alleine… Dabei sind soziale Medien längst fixer Bestandteil im... Weiterlesen →

+1

Wir drehen unser eigenes Promotion-Video! Videoprojekt für den Girlsday im Z!R Goodlands Skatepark Penzing

Hintergrund Die Idee für ein Videoprojekt entstand um den Girlsday im Skatepark Penzing bekannter zu machen. Die Skaterinnen sollten dabei selbst einen Teil ihrer Lebenswelt darstellen und gleichzeitig andere zur Partizipation anregen. Zur Erinnerung: Der Girlsday ist eine wöchentliche Veranstaltung im Skatepark Penzing. Die Anlage ist an diesem Tag (immer dienstags von 17:30-21:30 Uhr) nur... Weiterlesen →

0

Digital Nature – Erforschung von neuen Lebensräumen

Kurzbeschreibung – Digital Nature Das Projekt „Digital Nature“ stellt ein Erprobungsprojekt der Austrian Players League dar und soll die Lebensräume der jungen Mitglieder ausweiten. Geschultes Personal mit mobilem Equipment soll die digitale Welt in die freie Natur bringen und dadurch den Jugendlichen mehr Möglichkeiten aufzeigen, wie sie ihre Freizeit abwechslungsreicher gestalten können. In partizipativen Gesprächsrunden... Weiterlesen →

+1

#SocialStorySquad: Wie Jugendbeteiligung in Form von Onlinekommunikation stattfinden kann

Learnings und Erkenntnisse aus dem Projekt „Junges Wien - my Story“ Das Projekt „Junges Wien - my Story“ fand im Rahmen des Kinder- & Jugendbeteiligungsprojektes „Werkstadt Junges Wien“ statt. Die Idee war, Jugendlichen innerhalb ihrer Lebenswelt Partizipation zu ermöglichen und anzuregen. Die Zielgruppe Ursprünglich wurde das Projekt für medienaffine Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren... Weiterlesen →

0

Robotik Workshop bei Z!R Innovativ

Bei Z!R Innovativ sollen Konsument_innen zu aktiven Gestalter_innen werden, denn bei dem Programmpunkt dürfen die Kinder tüfteln, ausprobieren, überlegen und experimentieren–wie beispielsweise bei den Robotik Workshops. Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie Roboter eigentlich genau funktionieren? Welche Teile sind nötig, um eine solche Maschine zu bauen? Und wie wird aus einer einfachen Maschine... Weiterlesen →

0

Instagram

Wer die letzten Jahre in der Jugendarbeit tätig war, wird an Begriffen wie „Snap" und „Insta" kaum vorbei gekommen sein. Auch unser Verein hatte die letzten Jahre bereits einen Einrichtungsaccount, den wir mal mehr mal weniger oft mit Bildern fütterten. Für uns stand vor allem in der Anfangsphase ein Ausprobieren im Vordergrund: Welche Inhalte werden... Weiterlesen →

0

Erhebung zum Thema Handy und Handynutzung bei Kindern und Jugendlichen

„Bilden bisher vorliegende Befragungen über Handy- und Socialmedia-Nutzung die Realität „unserer“ Kinder und Jugendlichen ab?“ Das fragten wir (MitarbeiterInnen des Vereins JUVIVO sowie der MA 13 Fachbereich Jugend) uns im vergangenen Jahr. Kommen doch NutzerInnen unserer Angebote häufig aus ökonomisch benachteiligten Familien, in denen sowohl der Zugang zu technischen Geräten, als auch die Verfügbarkeit von... Weiterlesen →

0

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Nach oben ↑