Suchen

DEV jugendarbeit.wien

Theater zum Thema Cybermobbing

Hass im Netz Fake News, Hass-Postings und gefakte Identitäten – Mobbing und Ausgrenzung unter Jugendlichen verlagert sich im digitalen Zeitalter immer öfter in virtuelle Räume. Die Konsequenzen für junge Menschen können schwerwiegend sein. Die Theatergruppe des Familienzentrums „friends“, bestehend aus einer Gruppe von Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren mit und ohne Migrations- bzw. Fluchthintergrund,... Weiterlesen →

+3

Erzählcafé Medien

Am 09.06.2017 fand im cult.café, in Kooperation mit tangram, ein „Erzählcafé“ zum Thema Medien statt. Eine Redakteurin vom ORF kam am frühen Abend vorbei, um mit den Jugendlichen über ihre Arbeit zu sprechen. Ziel war es einen Rahmen zu schaffen, in dem Jugendliche mit einer Professionistin aus einem Arbeitsfeld, das den wenigsten bekannt ist und... Weiterlesen →

+2

Fake-News-Game im COME IN

Fake News gehört wohl zu den wichtigsten und kontroversesten Themen der modernen Mediennutzung. Zwischen Sein und Schein zu unterscheiden fällt dabei nicht nur der Zielgruppe schwer. Der Verein „Mimikama“ gehört zu den prominentesten Faktencheckern im deutschsprachigen Raum, und hat auf der Boja-Tagung 2017 einen spannenden Workshop zu dem Thema gehalten. Wir haben diesen Input als Anlass... Weiterlesen →

0

Käfig-Geflüster: Der Park-Podcast aus dem 7. Bezirk. Medienprojekt der Parkbetreuung des Vereins Multikulturelles Netzwerk

Unser Park-Podcast schließt an die Podcasts des Vereins zur Förderung der Spielkultur an und kann damit auf diesem Gebiet quasi als Kooperation zwischen den beiden Vereinen bezeichnet werden (Blogartikel). Uns ging es dabei darum, die Meinung der Kinder zu diversen Themen – Was gefällt ihnen gut, was nicht so? Was spielen sie am liebsten? Wie... Weiterlesen →

+2

Trickfilm-Werkstatt in der Bassena Stuwerviertel

Material: Laptop Hue HD Pro Camera (Hue-Stop-Motion-Kamera) Kiste mit Naturmaterial + Fotos (Hintergrund) Zeichenpapier und diverse Stifte, Schere A3 Papier weiß (Filmbereich) Gruppenform & Betreuungsschlüssel: Kleingruppe (2-3 Kinder), 2 BetreuerInnen Gruppenbereich: 2 Tische Wir von der Bassena Stuwerviertel haben uns diesen Sommer eine spezielle Stop-Motion Kamera von HUE zugelegt, und mit unseren Kids gemeinsam einen... Weiterlesen →

+1

Kinder-Reporter_innen und die Magie einer Printausgabe

Im 3. Bezirk entsteht jedes Jahr beim Nachbarschaftsfest des Jugendzentrums „Sale für Alle“ eine Printausgabe, die die Besucher_innen noch am selben Tag in Händen halten können. Ein Praxisbericht über die Magie von Papier in Zeiten der Digitalisierung. Was will ich die anderen Kinder eigentlich fragen? Jedes Jahr im Mai kommen über 500 Besucher_innen in den... Weiterlesen →

+2

Werbefilm “Roomtour” im VZA

Die Idee hinter diesem Projekt lag darin, eine Werbeaktion zu starten, mit der wir Kinder und Jugendliche an Schulen auf uns aufmerksam machen können. Sehr schnell kamen wir zu dem Entschluss, dass es in Bezug auf den Jahresschwerpunkt etwas mit Medien zu tun haben sollte. Denn ein Clip für die Jugendlichen und Kinder ist sicher... Weiterlesen →

0

Von Schokolade und Fröschen – Hörspiel im Park!

Was haben Phantasie, ein Storyboard, ein Richtmikrofon, ein Aufnahmegerät und Bühnenbilder gemeinsam? Sie sind der Ausgangspunkt für eine schöpferische, medienkompetente und konsensgeleitete Aktion. Weitere Zutaten für ein gelungenes Hörspiel sind Spontanität und doch die richtigen Fragen, das freie Spiel und die Wechselwirkung zwischen Erzählerin und Mitwirkenden sowie ein Computer mit einem Audio-Schnittprogramm. Wir empfehlen die... Weiterlesen →

+3

STOPMOTION – So kannst du durch Wände gehen!

Durch Wände laufen. Aus dem Stand auf Kletterwände hüpfen. Über die Wiese fliegen. Oder Farben über ein Blatt Papier tanzen lassen. Der Park bietet viele Möglichkeiten und Ideen actionreiche Animationsfilme mit dem Handy zu drehen. Mit der kostenlosen App „Stop Motion Studio“ geht das fast ganz von allein. Alles beginnt mit einem Foto Beziehungsweise mit... Weiterlesen →

+1

Barcamp „Medien.Kompetenz.JA“

Die Wiener Jugendarbeit hat sich 2017/18 verstärkt mit Medienthemen auseinandergesetzt. Das Ziel: Nahe dran sein an der Lebenswelt von Jugendlichen! Was ist ein Barcamp? Interessierte aus der Wiener Jugendarbeit sind beim Barcamp „Medien.Kompetenz.JA“ herzlich willkommen! Ein Barcamp bedeutet: Alle Teilnehmer_innen sind auch dazu eingeladen, Inhalte einzubringen. Vier mal vier 45-minütige Sessions für: Erfahrungsaustausch, nachahmungswürdige Praxis,... Weiterlesen →

0

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Nach oben ↑