Suchen

DEV jugendarbeit.wien

…Wunder geschehen… Geschichten wider die unerträgliche Abschiebung junger Menschen

“Wunder geschehen…” “…man weiĂź nur nicht wann.” sagte die Psychoanalytikerin Erika Freeman im Gespräch mit Markus Kupferblum im Rahmen der Wiener Vorlesungen. Wunder scheint es wahrlich zu brauchen, um endlich einen humanen und vernĂĽnftigen Umgang mit Kindern und Jugendlichen zu finden, die Ă–sterreich ihr Daheim nennen, ohne die richtigen Papiere dafĂĽr zu haben. “Wunder geschehen…”... Weiterlesen →

+4

Partizipativer Wahltalk zur Wien Wahl

Bei der Erwähnung des Wortes Politik winken Jugendliche, die den Skatepark Penzing besuchen, ĂĽblicherweise sofort ab. „Lasst mich in Ruhe, das interessiert mich nicht!“ ist dabei die häufigste Reaktion. Wir, das Zeit!Raum Team im Skatepark, wissen aber aus zahlreichen Gesprächen und Diskussionen, dass die meisten Jugendlichen gar nicht unpolitisch sind. Wie also das Eis brechen... Weiterlesen →

+3

„Jugendliche beraten Jugendliche“ – kann das wirklich funktionieren?

Ein Praxistest rund um die Themen Ausbildung, Weiterbildung und Berufsleben. Im Rahmen der Wiener Wochen fĂĽr Beruf und Weiterbildung setzte das Zeit!Raum Team 22 vom 21. – 25.09. einen partizipativen Workshop von Jugendlichen fĂĽr Jugendliche um. Wie finde ich die passende Lehrstelle? Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich eine höher bildende Schule besuchen möchte? Studieren... Weiterlesen →

+2

Offene Teamsitzungen: Ein Erfahrungsbericht ĂĽber das Spannungsfeld zwischen Ergebnisorientierung und Niederschwelligkeit

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist schon sehr lange Thema in der offenen Kinder- und Jugendarbeit und hat schon oft zu Diskussionen gefĂĽhrt und unterschiedliche Methoden hervorgebracht. Eine dieser Methoden ist die offene Teamsitzung. Aber wie genau soll das funktionieren? Im Jahr 2010 wollten wir der Meinung der Nutzer*innen der Einrichtung von JUVIVO.06 mehr Gewicht... Weiterlesen →

+2

Wie pädagogisch wertvoll ist eine Wasserballon-Schlacht?

Ohne zu viel vorweg zu nehmen: Wir finden - vor allem in Kombination mit unserem Instagram-Account – sehr! Aber warum, und wie haben wir das verbunden? Wie kommen wir von Instagram zu einer Live-Wasserschlacht? Durch unser neues Social-Media-Konzept haben wir begonnen, zielgruppenorientierte Onlinearbeit mit unserer bisherigen Offlinearbeit zu verknĂĽpfen. Die Idee war, eine interaktive Geschichte... Weiterlesen →

+3

Was bedeutet Mitbestimmung? Ein Quiz im Park zu den Kinderrechten

Was steht eigentlich in den Kinderrechten zum Thema Mitbestimmung? Ab welchem Alter haben Kinder das Recht, ihre Meinung auszudrĂĽcken? Und mĂĽssen sich die Erwachsenen die Meinung eines Kindes anhören? Diese und andere Fragen waren Teil unseres 1,2 oder 3 Quiz während der Parkbetreuung im 17. Bezirk. Acht Kinder im Volksschulalter (vier Buben und vier Mädchen)... Weiterlesen →

+3

Können Jugendliche mitbestimmen, wer im Jugendtreff arbeitet? Ein Erfahrungsbericht.

Personalauswahl in der offenen Jugendarbeit ist immer eine komplizierte Sache. Jede*r Bewerbende bringt unterschiedliche Kompetenzen, Stärken und Schwächen mit. Manche verstehen sich viel besser mit Jugendlichen als mit Kindern, manche kommen bei bestimmten Cliquen besser an, manche passen einfach nicht in die vorhandene Teamkonstellation. In den meisten Einrichtungen und Fällen entscheidet die Teamleitung oder die... Weiterlesen →

+1

Menschenrechts – Memory – ein Projekt vom Verein zur Förderung der Spielkultur

Im Zuge des Jahresschwerpunkts Mitbestimmung JA! beschäftigten wir uns an mehreren Tagen mit verschiedenen Teilnehmer*innen mit dem Thema Menschen- bzw. Kinderrechte. Ziele waren dabei die Förderung der Partizipation, die Sensibilisierung zum Thema Menschenrechte, sowie die Förderung des sprachlichen Ausdrucks. Projektverlauf Im Zuge des Jahresschwerpunkts Mitbestimmung JA! beschäftigten wir uns mit dem Thema Menschen- bzw. Kinderrechte.... Weiterlesen →

+3

Alles neu macht der Mai!

Wir freuen uns darĂĽber informieren zu können, dass wir den seit 2017 bestehenden Blog „Medien.Kompetenz.JA wien“ weiter entwickelt haben. Ab heute präsentieren wir den veränderten Blog „jugendarbeit.wien“, in dem ab sofort Wiener Jugendarbeiter*innen ihre Erfahrungen zu allen sie betreffenden Themen rund um ihre berufliche Tätigkeit miteinander teilen können. Wir haben folgende Kategorien eingefĂĽhrt und hoffen... Weiterlesen →

+3

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Nach oben ↑