Suchen

DEV jugendarbeit.wien

Kleine Tritte am Aktivspielplatz

Am ASP wird Alltag gelebt. Es gibt tägliche Routinen und Rituale, die von der Zielgruppe gewĂĽnscht und eingefordert werden. Das macht es nicht immer leicht, neue, innovative oder groĂźe Aktionen zu Themen wie Gesundheit oder Nachhaltigkeit so aufzubereiten, dass diese auch groĂźen Anklang finden. Wir versuchen trotzdem auf neue Strömungen und BedĂĽrfnisse zu reagieren und... Weiterlesen →

+3

Gesund im Mund?

2017 haben wir im Rahmen des Projekts „Gesunde Kinder im Grätzel – KindergesundheitsstraĂźe“ der Wiener Gesundheitsförderung mehrere Aktionen und Veranstaltungen unter dem Motto „Mundgesundheit“ im 15. Bezirk umgesetzt. Wie lief das Projekt ab? Das Projekt lief in mehreren Phasen ab: Im FrĂĽhjahr entwickelten wir mit Kids und Teenies, die zwischen 6 und 12 Jahre alt... Weiterlesen →

+1

WIR sind hier – und das ist gut so!

In unserer Arbeit mit Kindern, Teenies, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gibt es unterschiedliche Themen und Schwerpunkte. Was uns aber quasi ständig in unserer Arbeit begleitet, sind Identität und soziale GruppengefĂĽge, Freundschaften, Beziehungen, Zusammengehörigkeit – also das WIR. „WIR – Wir sind hier“, den Fokus des WiG-Projekts Kinder-GesundheitsstraĂźen 2018 haben wir von JUVIVO.15 also gerne aufgegriffen... Weiterlesen →

+2

Gesundheit hat viele Gesichter…

…eines davon ist unsere mentale Gesundheit, darunter vor allem die Einstellung zu uns selbst und zu den unterschiedlichsten Lebenssituationen. Ein gesundes Selbstbewusstsein und innere Stärke helfen mit verschiedenen Situationen adäquat umzugehen und daran zu wachsen. Wir am Aktivspielplatz Rennbahnweg legen groĂźen Wert darauf, unsere Zielgruppe (6-16 Jahre) genau darin zu bestärken. Das lässt sich bereits... Weiterlesen →

+3

Partizipativer Wahltalk zur Wien Wahl

Bei der Erwähnung des Wortes Politik winken Jugendliche, die den Skatepark Penzing besuchen, ĂĽblicherweise sofort ab. „Lasst mich in Ruhe, das interessiert mich nicht!“ ist dabei die häufigste Reaktion. Wir, das Zeit!Raum Team im Skatepark, wissen aber aus zahlreichen Gesprächen und Diskussionen, dass die meisten Jugendlichen gar nicht unpolitisch sind. Wie also das Eis brechen... Weiterlesen →

+3

Bubenbeirat 2021 – Buben* stärken Zukunft

Nach einem erfolgreichen Start des Bubenbeirats trotz Covid-19 wurden im ersten Durchgang 31 Projekte eingereicht und es nahmen 9 Buben* und junge Männer* bei einer Online-Version des Auswahlprozesses teil. Ausgewählt wurden von den jungen Teilnehmern* fĂĽnf Projekte, die sich mit den Themen "Häusliche Gewalt", "Frauen im FuĂźball", "Stereotypen, Rollenbilder und Klischees", "Berufsorientierung fĂĽr Kinder" und... Weiterlesen →

+1

Gesundheitskompetenzen stärken heißt Jugendlichen zuhören

Wir in der WIENXTRA-Jugendinfo beraten seit vielen Jahren multiprofessionell junge Leute und deren Bezugspersonen kostenlos zu vielen Themen – da sind rechtliche Fragestellungen genauso präsent wie solche zu Berufsorientierung, Lehrstellensuche, Auslandsaufenthalte, Wehrpflicht, Wohnen und die groĂźe Palette der Gesundheit.  Die Freizeit als selbstbestimmte Zeit bzw. als Zeit der MuĂźe spielt im Sinne des Ausgleichs zu... Weiterlesen →

+4

Heteronormativität ist (k)ein Thema

Heteronormativität ist ein Thema, mit welchem wir im Jugi häufig konfrontiert werden. "Du bist ja auch eine Frau!", " Das tut ein Mann nicht!", "Meine Frau/mein Mann muss so und so sein...". Wir haben uns Gedanken darĂĽber gemacht und entschieden, Männlichkeit und Weiblichkeit als Monatsthema der Digitalen Jugendarbeit im November umzusetzen. Und nicht nur das,... Weiterlesen →

+3

Kiddy&Co erklärt: Was sind Verschwörungserzählungen? Was sind Fake-News? Und wie damit umgehen als Jugendarbeiter*innen?

Der Themenkomplex Verschwörungserzählungen begegnet uns im Arbeitsfeld der Offenen und Aufsuchenden Kinder- und Jugendarbeit immer wieder. Als es im FrĂĽhjahr 2020 zu einem ersten sogenannten "Lockdown" aufgrund der Covid-19-Pandemie gekommen ist, haben wir unseren Arbeitsfokus - wie viele andere  Einrichtungen in der Jugendarbeit auch - verstärkt auf digitale Jugendarbeit (vor allem Instagram) gelegt. Kinder und... Weiterlesen →

+4

„Jugendliche beraten Jugendliche“ – kann das wirklich funktionieren?

Ein Praxistest rund um die Themen Ausbildung, Weiterbildung und Berufsleben. Im Rahmen der Wiener Wochen fĂĽr Beruf und Weiterbildung setzte das Zeit!Raum Team 22 vom 21. – 25.09. einen partizipativen Workshop von Jugendlichen fĂĽr Jugendliche um. Wie finde ich die passende Lehrstelle? Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich eine höher bildende Schule besuchen möchte? Studieren... Weiterlesen →

+2

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Nach oben ↑