Der Computer ist schon lange ein alltäglicher Begleiter unseres Lebens. Jede und jeder bedient ihn nahezu täglich, in der Arbeit, in der Schule, in der Freizeit, zum Recherchieren oder einfach mal nur zum Surfen. Was in ihm steckt, wissen nicht viele von uns. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen von spacelab_gestaltung wollten wissen, wie so ein... Weiterlesen →
Wie pädagogisch wertvoll ist eine Wasserballon-Schlacht?
Ohne zu viel vorweg zu nehmen: Wir finden - vor allem in Kombination mit unserem Instagram-Account – sehr! Aber warum, und wie haben wir das verbunden? Wie kommen wir von Instagram zu einer Live-Wasserschlacht? Durch unser neues Social-Media-Konzept haben wir begonnen, zielgruppenorientierte Onlinearbeit mit unserer bisherigen Offlinearbeit zu verknüpfen. Die Idee war, eine interaktive Geschichte... Weiterlesen →
Floßbauen und Floßfahren mit dem ASP
Ob Hütten, ein Pizzaofen, oder zuletzt viele Tiere, all das wurde bereits am Aktivspielplatz gebaut. Ganz dem "Upcycling"-Gedanken folgend, wird vorhandenes Material genutzt. So entstand aus Ikea-Regal-Seitenteilen und alten Holzbrettern ein Floß. Beim Binden der vielen Knoten war sowohl Geschick, als auch Ausdauer gefragt. Dank geduldiger Begleitung waren hier auch Erfolgserlebnisse (alleine einen Knoten hinzubekommen)... Weiterlesen →
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Parkbetreuung
Digitale Kinder- und Jugendarbeit Mitte März haben wir unsere Angebote zügig in den digitalen Bereich verlagert und waren telefonisch und über verschiedene Soziale Medien für die Kinder und Jugendlichen erreichbar. Zusätzlich haben wir regelmäßig digitale Bastel- oder Tanzvideoanleitungen für Kinder und Jugendliche erstellt und versucht Mädchen und junge Frauen über Podcasts zu erreichen. Zusätzlich waren... Weiterlesen →
#jugendtreffmollysmobilimnetz
Der virtuelle Raum ist für Jugendliche ein äußerst bedeutsamer Bestandteil ihrer Lebenswelt. Aus diesem Grund wurde vom Team des Jugendtreff Molly´s der Jahresschwerpunkt „Medienpädagogik“ gewählt. Ziel war es für die unterschiedlichen Bedürfnisse geeignete Konzepte für den virtuellen Raum zu entwickeln bzw. sich diese anzueignen und sich intensiv mit Rahmenbedingungen wie z.B. datenschutzrechtlichen Bestimmungen auseinanderzusetzen. Diese... Weiterlesen →
Wuzzeln hinter Fensterscheiben
Abstand ist wichtig und schützt! Aus diesem Grund fallen leider seit COVID- 19 einige sehr beliebte Spielmöglichkeiten aus. Das macht uns traurig und so sind wir dauernd auf der Suche nach Ideen unsere Sachen so zu nutzen, dass die Viren kaum eine Chance haben. Um den allseits geliebten Wuzzler aus dem Dornröschenschlaf zu holen, haben... Weiterlesen →
“FENSTERLN – Vorsicht, reinschauen kann Ihren Blickwinkel erweitern”
Um die Aufmerksamkeit für den Stützpunkt des FAIR-PLAY-TEAMS am Einsiedlerplatz 7 zu erhöhen und eine Interaktion im öffentlichen Raum zu forcieren, entwarfen wir auf Basis der Humorintervention die Installation „Fensterln“. Wir bedienten uns dabei eines humorvollen Zugangs und verklebten ein Fenster bis auf ein kleines „Guckloch“ mit dem Hinweis: „Vorsicht, reinschauen kann Ihren Blickwinkel erweitern“. Im Inneren... Weiterlesen →
Aktuelle Spielangebote der Parkbetreuung in Zeiten von Corona
Von Feenhäusern und LandArt Der Verein zur Förderung der Spielkultur bietet seit über zwanzig Jahren von April bis September freizeitpädagogische Angebote in verschiedenen Parkanlagen des 17. Bezirks an; in den Wintermonaten können uns die Kinder und Jugendlichen in unseren Clubräumlichkeiten in der Sautergasse besuchen und an unserem Betreuungsprogramm teilnehmen. Bedingt durch die Corona-Krise konnten wir... Weiterlesen →
Die Wiener Spiel!straße in besonderen Zeiten
Seit Anfang Juli organisiert das FAIR-PLAY-TEAM.15 auch heuer die Spiel!Straße in der Chrobakgasse. Durch die Auswirkungen von COVID-19 haben wir unsere freizeitpädagogischen Aktivitäten und Angebote konzeptionell den Erfordernissen angepasst. Materialien müssen z.B. leicht zu desinfizieren sein und es braucht sehr viel Platz zum Spielen… Was machen wir dann überhaupt? Unsere Erfahrungen zeigen, dass vor allem... Weiterlesen →
Ju9teen, die Parkbetreuung und der Corona Sommer 2020
Wie wir alle wissen, ist Covid19 für die Rahmenbedingungen und den möglichen Umfang der Parkbetreuung stark prägend. Nach wie vor gilt es die Angebote und unsere Arbeit auf Corona abzustimmen und Vieles zu adaptieren. Gerade im heurigen Sommer steht für uns im ju9teen die Parkbetreuung im Zeichen der Rück- und Wiedereroberung von städtischen Freiräumen für... Weiterlesen →