Suchen

DEV jugendarbeit.wien

#GenerationInstagram Soziale Medien – die Zukunft der Offenen Jugendarbeit

Nicht zuletzt durch die COVID-19 Pandemie und durch die daraus resultierenden Herausforderungen fĂĽr die Offene Jugendarbeit wurde die Bedeutsamkeit der Nutzung Sozialer Medien deutlich. Bereits vor dem Ausbruch der Pandemie begann ich meine Masterarbeit zum Thema Jugendarbeit und Soziale Medien mit dem Titel „#GenerationInstagram Soziale Medien – die Zukunft der Offenen Jugendarbeit“. Im Besonderen widmete... Weiterlesen →

+2

Interdisziplinärer Austausch für und mit Wiener Kinder- und JugendarbeiterInnen

Anlässlich des Attentates in der Wiener Innenstadt und des Beginn des zweiten Teil-Lockdowns in Ă–sterreich fand am 5.11.2020 ein virtuelles Treffen von Wiener Kinder- und  JugendarbeiterInnen statt, das von der zuständigen Fachabteilung der Stadt Wien – Bildung und Jugend organisiert wurde. Sowohl das Attentat als auch der Lockdown haben massive Auswirkungen auf die Kinder und... Weiterlesen →

+3

Nicht jedes Spiel braucht Körperkontakt und doch kann mit Distanz Gemeinsames entstehen!

Die Fachbibliothek am Institut fĂĽr Freizeitpädagogik fĂĽr alle Fälle. Plötzlich wieder offline, irgendwo zwischen erster und zweiter Welle, notwendigen MaĂźnahmen und zweifelhaften Lockerungen, entstehen in der Jugendarbeit viele neue Spielideen und Aktivitäten im Freien: Mit Kindern und Jugendlichen ĂĽber den Sommer spielen!Mit PokĂ©mon Go den Ă–ffentlichen Raum wieder erobern!Die Wildnis entdecken! Distanzregeln sind Spielregeln Endlich... Weiterlesen →

+2

7. Virtueller Stammtisch der Wiener Jugendarbeit

Am 12. Mai haben sich mehr als zwanzig Jugendarbeiter*innen beim Virtuellen Stammtisch ĂĽber das Thema „SelbstfĂĽrsorge“ ausgetauscht. Elke Prochaszka hat dazu einen sehr gut aufbereiteten Input vorbereitet und wichtige Impulse gesetzt. In den letzten Wochen hat sich die Jugendarbeit grundlegend von Face-to-Face-Kontakten auf digitale Kontakte oder auch Mischformen einstellen mĂĽssen. Zwar starten jetzt die Offline-Angebote... Weiterlesen →

+2

#UIGUREN #WIR VERGESSEN EUCH NICHT! Eine Kampagne von Jamal al-Khatib

Jamal al-Khatib – Mein Weg! ist ein partizipatives Online-Streetwork-Projekt aus dem Bereich der politischen Bildung. Team Jamal besteht aus Jugendlichen und Erwachsenen, Männern und Frauen, Muslimen und Nicht-Muslimen. Zusammen wollen wir etwas gegen Hass, Gewalt und Propaganda unternehmen. Das Ziel der Kampagne #wirvergesseneuchnicht war es v.a. Aufmerksamkeit fĂĽr die Situation der Uigur*innen zu schaffen und... Weiterlesen →

0

RAMADAN zu Zeiten von COVID 19

Seit 23.4.2020, läuft die neue Kampagne von Jamal al-Khatib „Auch kein Wasser?! Ramadan2020“ auf Instagram und YouTube. Während des Ramadans werden jede Woche ein Video und täglich Stories veröffentlicht. Aufgrund des Corona Virus und den damit verbundenen MaĂźnahmen wird der Ramadan 2020 anders und herausfordernder sein als sonst. Durch die Ausgangsbeschränkungen und Veranstaltungsverbote fallen einige... Weiterlesen →

+2

TIKTOK – Eine Analyse fĂĽr das flash MädchencafĂ©

TIKTOK, so heiĂźt die App, die frĂĽher unter Musical.ly bekannt war. Im flash MädchencafĂ© haben wir schon viel darĂĽber gehört. Seit Anfang 2020 als wir einen eigenen Account erstellt haben, im flash die ersten TIKTOK Discos organisiert und in allen Ecken des MädchencafĂ©s kleine Clips gedreht wurden, hat sich unsere Beschäftigung mit der Plattform intensiviert.... Weiterlesen →

+6

Digitale Jugendarbeit und Online-Streetwork: Pädagogische Materialien und Abschlussbericht der Begleitforschung

von turn – Verein fĂĽr Gewalt und Extremismusprävention Jugendliche kommen online häufig mit extremistischen Inhalten in BerĂĽhrung. Dieser Raum kann jedoch auch fĂĽr politische Bildung genutzt werden: „Jamal al Khatib - mein Weg!" ist eine Online-Kampagne, in der das Internet als informeller Lernort von Jugendlichen verstanden wird. 2019 wurde die zweite Staffel von Jamal al-Khatib –... Weiterlesen →

0

1. Virtueller Stammtisch Wiener Jugendarbeit

Am 01.04. haben sich knapp 80 Kolleginnen und Kollegen zum 1. virtuellen Stammtisch der Wiener Jugendarbeit auf der Plattform Zoom getroffen. Nach einem kurzen Ăśberblick zum Ablauf dieses virtuellen Stammtischs haben wir uns in Kleingruppen kennengelernt, ausgetauscht und Fragen gesammelt, welche Themen derzeit aktuell sind und zu welchen Themen es Austausch und Fort- und Weiterbildung... Weiterlesen →

+3

Stadt Wien MA13

WIENXTRA Nach oben ↑